Fahrradpiktogramm wird auf dem Asphalt aufgebracht

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

12.10.16 Infrastruktur

Silostraße mit Radspuren

Nach der Sanierung der Silostraße im Stadtteil Unterliederbach profitieren Radler hier jetzt von Schutzstreifen in beide Richtungen. Damit verbessert sich die Radverbindung zwischen den Stadtteilen Zeilsheim und Höchst.

Grunderneuerung Silostraße vorzeitig abgeschlossen

Die Grunderneuerung der Silostraße in Frankfurt-Unterliederbach ist früher als geplant abgeschlossen. Ursprünglich ging das Amt für Straßenbau und Erschließung von Dezember 2016 aus. Verkehrsdezernent Klaus Oesterling hob Anfang Oktober die Straßensperrung auf und gab die Silostraße wieder für den Verkehr frei. "Die intensive Bauvorbereitung und die enge Abstimmung des Baubezirks mit allen Anliegern haben sich gelohnt", freut sich Stadtrat Oesterling.

Wichtig für Radfahrerinnen und Radfahrer: In beide Fahrtrichtungen weist die Silostraße jetzt einen Fahrrad-Schutzstreifen auf. Damit verbessert sich die Radverbindung zwischen den Stadtteilen Zeilsheim und Höchst erheblich.

Der Autoverkehr darf Schutzstreifen nur ausnahmsweise befahren. Dabei dürfen Radler weder behindert noch bedrängt werden. Beim Überholvorgang ist von den Kraftfahrzeugen ein seitlicher Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Das heißt, es genügt beim Überholen von Radfahrern nicht, bloß an der gestrichelten Linie entlangzufahren.

Die Baumaßnahmen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt, den Netzdiensten Rhein-Main, dem Amt für Information und Kommunikation und der Straßenbeleuchtung Rhein-Main. Das Land Hessen hat sich mit 80 Prozent der Gesamtkosten an der Umgestaltung beteiligt.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr