mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » „Radfahren in Frankfurt am Main“ – Ausgabe 9

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 9 vom 24.07.15

#9

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

An guten Gründen, das Rad für die tägliche Mobilität zu nutzen, fehlt es uns in Frankfurt nun wirklich nicht. In diesem Sommer kommt aber ein weiteres starkes Argument dazu: Vom 25. Juli bis 25. August ist der S-Bahn-Tunnel zwischen Haupt- und Lokalbahnhof wegen Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Trotz erhöhter Kapazitäten auf den Alternativen ÖPNV-Verbindungen könnte es dort eng werden. Wer kann, sollte also auf jeden Fall mit dem Rad unterwegs sein. Auch sonst wird in Frankfurt in diesem Sommer so einiges erneuert – zum Beispiel erhält die Hamburger Allee in Bockenheim im August eine neue Aufteilung. Davon wird vor allem der Radverkehr profitieren.

Bereits profitiert hat der Radverkehr im Nordend von der Einbahnstraßenöffnung der Berger Straße, die man ab sofort auch legal von unten nach oben durchradeln kann. "Von unten nach oben" ist bei dieser Maßnahme sozusagen Programm: Gemeint ist nicht nur der leichte Höhenanstieg, den man in Richtung Bornheim bewältigt. Auch der Wunsch zur Öffnung selbst kam von "unten", nämlich vom Ortsbeirat 3 und wurde nicht von Dezernat oder Straßenverkehrsbehörde initiiert. Tatsächlich zeigt sich vor Ort von Anfang an eine hohe Akzeptanz für die Neuerung. Probieren Sie es einmal aus: Bei Ihrem nächsten Einkauf in der Berger Straße – oder als eine Ihrer Strecken im Rahmen des STADTRADELNS vom 5. September bis 25. September, zu dem Sie sich jetzt schon anmelden können.

Herzliche Grüße

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Untere Berger Straße
Infrastruktur

Freie Fahrt auf der "Unteren Berger"

Zwischen der Mauerstraße und der Höhenstraße können Radlerinnen und Radler jetzt legal die Berger Straße hinauffahren. Dieser 750 Meter lange Abschnitt der Berger Straße gehörte bisher zu den wenigen Einbahnstraßen in Frankfurt, die nicht für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet gewesen sind. mehr

mainziel Infotafeln 2015
Aktionen und Veranstaltungen

Freundliche Aufforderung

In diesem Sommer wollen die 18 mainziel-Infotafeln in Frankfurt wieder möglichst viele Autofahrer durch einen freundlichen Hinweis zum Umsteigen aufs Rad motivieren. Auch die Web-Adresse des Radfahrportals gehört dazu. mehr

Nidda - Aktion für mehr Toleranz
Aktionen und Veranstaltungen

Mehr Rücksicht an der Nidda

Für ein besseres Miteinander und mehr Rücksichtnahme unter Radlern, Fußgängern und Hundehaltern am Niddauferweg warben Mitglieder der Ortsbeirats 7 gemeinsam mit einer 4. Klasse der Michael-Ende-Schule in Rödelheim. mehr

Innovation aus Frankfurt, die aus Fahrrädern Smart-Bikes macht
Service

Das Smart-Bike aus Frankfurt

Mit der preisgekrönten Innovation der COBI GmbH ist Frankfurt weiter auf dem Weg zur Fahrradstadt. Das Frankfurter Start-up-Unternehmen hat ein Soft- und Hardwaresystem entwickelt, das jedes Fahrrad zum „Smart-Bike“ macht. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung