
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Radspur in der Gutleutstraße
Zwischen Weserstraße und Baseler Platz gab es auf der Gutleutstraße bis vor einiger Zeit noch keinerlei Radverkehrsführung. Nun ist auf dem gut 500 Meter langen Abschnitt die im vorigen Jahr begonnene Radspur fertiggestellt worden.
Schnell und sicher Richtung Baseler Platz
Die Gutleutstraße ist eine wichtige innerstädtische Verbindung zwischen Willy-Brandt-Platz und Baseler Platz – und weiter darüber hinaus ins Gutleut- und Gallusviertel. Der Bedarf für eine Radverkehrsführung ist dementsprechend hoch. Nachdem im Sommer 2020 bereits der Abschnitt zwischen Moselstraße und Baseler Platz als Radfahrstreifen eingerichtet worden war, ist nun auch das fehlende Stück bis zur Weserstraße fertig geworden.

Die neue Spur erlaubt ausreichend große Abstände zwischen Radfahrenden und dem fließenden und stehenden Autoverkehr.

Bereits im Sommer 202 ist der erste Abschnitt in der Nähe des Wiesenhüttenplatzes mit einem Radfahrstreifen ausgestattet worden.
Die Radspur ist teils als Radfahrstreifen (durchgezogene Linie), teils als Schutzstreifen (gestrichelte Linie) markiert; auf der gesamten Radspur ist rechts zu den Parkplätzen eine breite Sicherheitstrennzone als Schutz vor Unfällen durch unachtsam geöffnete Autotüren – „Dooring“ – eingerichtet worden.
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Umgestaltung des Grüneburgwegs
Um die Lebensqualität und die Voraussetzungen für den Fuß- und Radverkehr grundlegend zu verbessern, gestaltet die Stadt Frankfurt am Main wichtige Verbindungsstraßen um. Nach dem Oeder Weg ist nun der Grüneburgweg an der Reihe.

Nord-Süd-Querung über die Friedrich-Ebert-Anlage
Zu Fuß oder mit dem Rad lässt sich über die Friedrich-Ebert-Anlage an der Kreuzung Hohenstaufenstraße / Rheinstraße bald noch unkomplizierter kommen: An dieser Stelle entsteht eine Querung für den Radverkehr in beide Richtungen.

Eselsweg erstrahlt in hellem Beige
Die Stadt Frankfurt investiert auch am Stadtrand in die Infrastruktur öffentlicher Straßen und Wege. So erstrahlt nun der Eselsweg, eine wichtige Verbindung für den Fuß- und Radverkehr zwischen B521 und der Stadtgrenze Bad Vilbel, in hellem Beige.