Radwegweisung im Norden

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

01.04.20 Infrastruktur

Neue Radwegweisung im Norden

Mehr als 200 neu montierte Schilder an insgesamt 84 Standorten erleichtern Rad Fahrenden in den Stadtteilen Berkersheim, Frankfurter Berg und Harheim die Orientierung. Als nächster Stadtteil erhält Preungesheim eine Radwegweisung.

Stadt Frankfurt beschildert drei weitere Stadtteile für Rad Fahrende

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling lobt "gut durchdachtes und erschlossenes Wegenetz"

Wie komme ich mit dem Rad am besten von Harheim zum Frankfurter Berg? Wenig Ortskundige können sich im Frankfurter Norden nun an der grün-weißen Radroutenbeschilderung orientieren. Die Stadt Frankfurt am Main hat mit Harheim, Berkersheim und Frankfurter Berg drei weitere Stadtteile beschildert. "Die Wegweiser sind nur das Sichtbare von dem, was eigentlich dahintersteckt: ein gut durchdachtes und erschlossenes Wegenetz für den Radverkehr in Frankfurt", erklärt Verkehrsdezernent Klaus Oesterling.

Nicht alle Radwege sind in einem optimalen Zustand, so auch ein gut genutzter Feldweg in Berkersheim, der parallel zur Straße Am Dachsberg verläuft. Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) wird den rund zwei Kilometer langen Abschnitt in diesem Jahr erneuern – ein 600 Meter langes Teilstück des Weges sogar von Grund auf. "Damit Radfahren Spaß macht und mit einem guten Fahrgefühl verbunden ist, ist es wichtig, die Wege in einem guten Zustand zu halten", sagt Verkehrsdezernent Oesterling. Und ergänzt: "Nur so können wir die Bürgerinnen und Bürger überzeugen, das Fahrrad immer mehr im Alltag zu nutzen."

In Harheim hat die Stadt rund 60 neue Hinweisschilder an 27 Standorten angebracht, in Berkersheim 85 Stück an 36 Standorten und im Frankfurter Berg ebenfalls knapp 60 Schilder an 21 Standorten. Wenn möglich, werden die Schilder an bestehenden Pfosten montiert, ansonsten werden zusätzliche aufgestellt.

Radwegweisung im Norden

Einer der neuen Schilderstandorte in Berkersheim. Das schmale Bild zeigt einen Standort am Frankfurter Berg.

Manchmal nimmt die Schilderkolonne vor Ort kleine Feinkorrekturen an der Planung der Schilderstandorte vor, so auch an einer Kreuzung von zwei Feldwegen auf Berkersheimer Gemarkung. Der Schilderpfosten hätte die ortsansässigen Landwirte bei der Feldarbeit womöglich behindert, kurzerhand wurde der Schilderstandort rund 75 Meter verlegt. Damit verbunden war es erforderlich, einzelne Wegweisungsschilder neu zu bestellen, damit die Angaben weiterhin passen.

Als nächster Stadtteil ist Preungesheim an der Reihe. Damit findet der Ortsbezirk 10 seinen Abschluss. Anschließend zieht die Schilderkolonne nach Eckenheim weiter, um die Wegweiser anzubringen. Ziel ist es, die Radroutenbeschilderung im gesamten Stadtgebiet bis spätestens Frühjahr 2021 fertigzustellen

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Verkehrsszene auf Radschnellweg, mehrere Radfahrende, Textband mit Orten am Radschnellweg
09.03.23 | Infrastruktur

Trassenvorschlag für den Radschnellweg nach Wiesbaden

Für den geplanten Radschnellweg von Frankfurt am Main nach Wiesbaden (FRM3) hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den beteiligten Kommunen eine favorisierte Streckenvariante vorgestellt. mehr

Stadtrat Stefan Majer an der neuen Zählstelle
16.02.23 | Infrastruktur

Erste Zählsäule für den Radverkehr in Frankfurt

An der Friedrich-Ebert-Anlage ist Frankfurts erste Zählsäule für den Radverkehr in Betrieb gegangen. Gleichzeitig wurden die Bauarbeiten für den Lückenschluss am Verkehrsknoten Friedrich-Ebert-Anlage/Rheinstraße/Hohenstaufenstraße bis auf letzte Markierungsarbeiten abgeschlossen. mehr

Baurecht für Radweg an der Straße zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach
03.02.23 | Infrastruktur

Radwegebau im Norden Frankfurts rückt näher

Seit Jahren warten die Bürger:innen von Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach auf einen neuen Fuß- und Radweg parallel zur Landesstraße (L 3008). Hinsichtlich des Grunderwerbs hat die Stadt nun ein großes Hindernis überwunden. mehr