mehr Zum Inhalt
mehr Zum Fußbereich
Das Radfahrportal
der Stadt Frankfurt am Main
Logo: Radfahren in Frankfurt
Menü
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter
  • Aktuelles
    • Alle Meldungen
    • Newsletter
    • Termine
  • Radfahren in Frankfurt
    • Fahrradstadt Frankfurt
      • Fahrradfreundliche Nebenstraßen
    • Fahrrad Parken
    • Service-Netzwerk
    • Bikesharing
    • Meldeplattform
    • Fahrrad-Stadtplan
    • Fahrradstaffel
    • Radwegweisung
    • Lastenrad-Förderung
    • Radschnellverbindungen
    • Radverkehrskonzepte
    • Gewerbliche Lastenrad-Nutzung
  • Ihr Rad und Sie
    • Sicher Unterwegs
    • Sicheres Fahrrad
    • Sicher im Winter
    • Radfahrende Kinder
    • Fragen und Antworten
    • Hilfreiche Tipps
  • Über uns
    • Stabsstelle Radverkehr
    • Team Radfahrbüro
    • Team Radverkehr im ASE
  • Kontakt



Sie sind hier: Home » Aktuelles » Newsletter » "Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 23

Kreuzung Taunusanlage/Alte Oper mit Radwegen

Radfahren in Frankfurt am Main

Der Newsletter vom Radfahrbüro Frankfurt am Main

Ausgabe Nr. 23 vom 30.10.17

#23

Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

Joachim Hochstein

gerade wenn man ganzjährig mit dem Rad unterwegs ist, gilt es, auf den Wechsel der Jahreszeiten zu achten. Im Herbst bedeutet das: Prüfen, dass die Beleuchtung gut funktioniert, aber auch für eine gut gefettete Kette und zuverlässige Bremsen sollte man sorgen. Vor allem zum Thema Beleuchtung sensibilisieren Straßenverkehrsamt und Polizei bis zum 3. Novemer Radlerinnen und Radler auf den Frankfurter Straßen mit der Aktion "Lass dich sehen". Seit Akku- und Batteriebeleuchtung für alle Fahrräder zugelassen sind, ist es noch einfacher geworden, mit StVZO-konformem Licht unterwegs zu sein. Unser Appell: Achten Sie bei Ihrem Frontscheinwerfer auch auf den Einstellwinkel, so dass Sie keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden! Im Winterhalbjahr rückt aber auch die Beschaffenheit der Wege noch stärker in den Blickpunkt: Pfützen und schlammige Abschnitte in Grünanlagen und Parks muten den Rad Fahrenden oft einiges zu. Zwischen Bockenheim und Niddapark ist es nun gelungen, einen unbefestigten Weg dauerhaft gut befahrbar zu gestalten. Was man dazu wissen sollte: Solche Verbesserungen sind nicht allein mit der Beauftragung einer Baufirma getan – zuvor sind zahlreiche andere Stellen, zum Beispiel aus Gründen des Landschafts- und Naturschutzes, einzubinden. Hier hat die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert, und wir planen bereits weitere Projekte, die helfen werden, die Wege für Radlerinnen und Radler in Frankfurt zu verbessern.

Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros

Aktuelle Themen:

Pflasterweg Tennenplatz
Infrastruktur

Ohne Pfützen zum Niddapark

Ein bislang mit Pfützen übersäter Wegabschnitt auf der Radverbindung zwischen Bockenheim und Niddapark gehört der Vergangenheit an: Die Passage am Tennenplatz ist jetzt gepflastert und für Radler und Fußgänger angenehm zu nutzen. mehr

Wegesanierung in Berkersheim
Wegesanierung in Berkersheim

Wegesanierung in Berkersheim

Im Bereich der Berkersheimer Reiterhöfe wird der stark genutzte Niddauferweg bald mit angenehm zu befahrenden, hellbeigem Asphalt überzogen sein. Für die Bauzeit ab 25. September wird eine Umleitung über Harheim eingerichtet. mehr

Schnappbandverteilung
Aktionen und Veranstaltungen

Lass dich sehen!

Wie wichtig es besonders im Winterhalbjahr ist, gut gesehen zu werden, steht bei den Verkehrssicherheitswochen vom 23. Oktober bis 3. November im Mittelpunkt. Straßenverkehrsamt und Polizei klären bei Kontrollen im Stadtgebiet auf. mehr

STADTRADELN 2017 - Radelndes Paar vor dem EZB-Gebäude in Frankfurt
Aktionen und Veranstaltungen

STADTRADELN - Ergebnisse 2017

Insgesamt 231.212 Kilometer legten 1.140 STADTRADELN-Teilnehmer in Frankfurt vom 1. bis 21. September zurück und sparten damit fast 33 Tonnen Kohlendioxid ein, die entstanden wären, wäre man die Strecke mit dem Auto gefahren. mehr

Radwegweisung Höchst
Infrastruktur

Radwegweisung in Höchst

Ab sofort gibt es nicht nur in Richtung Höchst eine Radwegweisung, auch innerhalb des Stadtteils können Rad Fahrende sich jetzt mit der neu installierten Beschilderung orientieren. Weitere Stadtteile im Frankfurter Westen werden bald folgen. mehr

Niddapark - Ende einer Holperstrecke
Infrastruktur

Ende einer Holperstrecke

Wer von Bockenheim aus den Niddapark durchquert, um weiter nordwestlich zu gelangen, unterquert die Autobahnbrücke – bisher ein extrem holpriger Abschnitt. Jetzt ist die rund 75 Meter lange Stelle asphaltiert, ideal für Fußgänger und Radler. mehr

GrünGürtel-Wegbereiter geehrt
Aktionen und Veranstaltungen

GrünGürtel-Wegbereiter geehrt

Als „Erfinder“ des GrünGürtel-Radrundwegs gilt Harald Braunewell, der 2001 verstorbene Mitbegründer des ADFC in der Rhein-Main-Region. Jetzt erinnert eine Gedenkstele im GrünGürtel nahe des Sossenheimer Wehrs an den Fahrrad-Pionier. mehr



Logo: Dezernat Mobilität und Gesundheit Frankfurt am Main
Logo: Amt für Straßenbau und Erschließung
Logo: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Logo: Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
  • Logo: RSS
  • Logo: Facebook
  • Logo: Twitter

© Stadt Frankfurt am Main

  • Termine
  • Links
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung