
Radfahren in Frankfurt am Main
Der Newsletter vom Radfahrportal Frankfurt am Main
Ausgabe Nr. 23 vom 30.10.17
Liebe Radfahrerin, lieber Radfahrer,

gerade wenn man ganzjährig mit dem Rad unterwegs ist, gilt es, auf den Wechsel der Jahreszeiten zu achten. Im Herbst bedeutet das: Prüfen, dass die Beleuchtung gut funktioniert, aber auch für eine gut gefettete Kette und zuverlässige Bremsen sollte man sorgen. Vor allem zum Thema Beleuchtung sensibilisieren Straßenverkehrsamt und Polizei bis zum 3. Novemer Radlerinnen und Radler auf den Frankfurter Straßen mit der Aktion "Lass dich sehen". Seit Akku- und Batteriebeleuchtung für alle Fahrräder zugelassen sind, ist es noch einfacher geworden, mit StVZO-konformem Licht unterwegs zu sein. Unser Appell: Achten Sie bei Ihrem Frontscheinwerfer auch auf den Einstellwinkel, so dass Sie keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden! Im Winterhalbjahr rückt aber auch die Beschaffenheit der Wege noch stärker in den Blickpunkt: Pfützen und schlammige Abschnitte in Grünanlagen und Parks muten den Rad Fahrenden oft einiges zu. Zwischen Bockenheim und Niddapark ist es nun gelungen, einen unbefestigten Weg dauerhaft gut befahrbar zu gestalten. Was man dazu wissen sollte: Solche Verbesserungen sind nicht allein mit der Beauftragung einer Baufirma getan – zuvor sind zahlreiche andere Stellen, zum Beispiel aus Gründen des Landschafts- und Naturschutzes, einzubinden. Hier hat die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert, und wir planen bereits weitere Projekte, die helfen werden, die Wege für Radlerinnen und Radler in Frankfurt zu verbessern.
Ihr Joachim Hochstein
Leiter des Frankfurter Radfahrbüros
Aktuelle Themen:





