
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Ohne Pfützen zum Niddapark
Ein bislang mit Pfützen übersäter Wegabschnitt auf der Radverbindung zwischen Bockenheim und Niddapark gehört der Vergangenheit an: Die Passage am Tennenplatz ist jetzt gepflastert und für Radler und Fußgänger angenehm zu nutzen.
Vorm Ertrinken muss sich hier niemand mehr fürchten
Hatte es geregnet, glich der unbefestigte Weg meist einer Seenlandschaft: Um den Tennenplatz herum führt ein von Fußgängern und Rad Fahrenden in Bockenheim und angrenzenden westlichen Stadtteilen stark genutzter Weg. Doch die Oberfläche mutete den Verkehrsteilnehmern insbesondere im Winterhalbjahr Einiges zu (wir berichteten).
Besonders eine große Pfütze direkt unter dem bereits gepflasterten Abschnitt zur "Sportfabrik" galt unter Rad Fahrenden als berüchtigt. Nicht nur lang und breit sei sie gewesen, sondern auch "so tief, dass man Angst hatte, darin zu ertrinken", wie ein regelmäßiger Nutzer der Verbindung meinte. Diese Gefahr ist inzwischen gebannt.
Im Zuge der zeitweiligen Auslagerung der Bockenheimer Franckeschule auf den Tennenplatz nahe der "Sportfabrik" ergab sich die Chance, die kaum befestigten Wege in diesem Bereich aufzuwerten. Teilweise ergeben sich die Verbesserungen der Wege unmittelbar als Folge der Schulauslagerung. Der besonders pfützenreiche Abschnitt, der um den Tennenplatz herumführt, ist nun aber auf Initiative des Radfahrbüros hin zusätzlich gepflastert worden.

Jan Annendijck vom Frankfurter Radfahrbüro lobt dabei die positive und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulamt und dem Hochbauamt sowie dem Verkehrsdezernat und Umweltdezernat, wo die Idee auf Zustimmung und Unterstützung stieß. Dass hier so ein angenehm zu befahrender Radweg entstanden ist, sei zudem der sehr professionellen Planung und Ausführung der Firmen Schüßler-Plan und STRABAG zu verdanken, so Annendijck. Konstruktiv war auch die Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde, die ihre Zustimmung erteilen musste, da sich der neu gepflasterte Weg im Landschaftsschutzgebiet befindet. Aufgrund der gestückelten Eigentumsverhältnisse waren darüber hinaus das Amt für Straßenbau und Erschließung, das Sportamt und das Grünflächenamt konstruktiv beteiligt.
Fotos oben: Bitte Anklicken, um die Ansicht zu vergrößern.
Oberhalb des Tennenplatzes, an der "Sportfabrik" entlang, existierte bereits ein gepflasterter Weg, der künftig von den Schülerinnen und Schülern genutzt wird, um das Schulgebäude zu erreichen. Damit es hier durch die verstärkte Nutzung nicht zu eng wird, ist der Weg verbreitert worden. Dies kommt allen Verkehrsteilnehmern zugute. Wir bitten um rücksichtsvolles Fahrverhalten!
Foto unten: Auch der Weg zur Ginnheimer Straße wurde verbreitert.
