
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Radwegweisung in Preungesheim
Mit der Montage von rund 130 grün-weißen Schildern ist im Stadtteil Preungesheim die Radwegweisung abgeschlossen worden. An 40 Standorten sorgen die Schilder nun für eine bessere Übersicht. Weiter geht es in Eckenheim.
Verkehrsdezernent Klaus Oesterling: "Radwegweiser gehören selbstverständlich zum Erscheinungsbild der Straßen"
Der Frankfurter Stadtteil Preungesheim besteht aus mehreren Siedlungen, Gewerbeflächen und historischer Kernstruktur. Mit der nun fertiggestellten Radroutenbeschilderung macht die Stadt Frankfurt die Verbindungswege für den Radverkehr innerhalb des Stadtteils und darüber hinaus sichtbar. Ob zur JVA oder zum Frankfurter Bogen, die neuen Radwegweiser führen nun auch nach Preungesheim. "Die Radwegweiser gehören mittlerweile völlig selbstverständlich zum Erscheinungsbild der Straßen", sagt Verkehrsdezernent Klaus Oesterling.
Rund 130 Schilder hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) angebracht, teils wurden neue Pfosten gesetzt und mit den grün-weißen Wegweisern bestückt. An 40 Standorten sorgen die Schilder nun für eine bessere Übersicht. Die Schilderkolonne zieht nun nach Eckenheim weiter und geht ans Werk. Sobald dieser Stadtteil beschildert ist, können die städtischen Planerinnen und Planer einen dicken Haken auf ihrer To-Do-Liste setzen: Denn dann ist der Ortsbezirk 10 in Sachen Radwegweiser komplett.
Im Anschluss geht es im Ortsbezirk 9 mit den Stadtteilen Eschersheim, Dornbusch und Ginnheim weiter. Ziel ist es, die Radroutenbeschilderung im gesamten Stadtgebiet bis spätestens Frühjahr 2021 fertigzustellen.
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Trassenvorschlag für den Radschnellweg nach Wiesbaden
Für den geplanten Radschnellweg von Frankfurt am Main nach Wiesbaden (FRM3) hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den beteiligten Kommunen eine favorisierte Streckenvariante vorgestellt.

Erste Zählsäule für den Radverkehr in Frankfurt
An der Friedrich-Ebert-Anlage ist Frankfurts erste Zählsäule für den Radverkehr in Betrieb gegangen. Gleichzeitig wurden die Bauarbeiten für den Lückenschluss am Verkehrsknoten Friedrich-Ebert-Anlage/Rheinstraße/Hohenstaufenstraße bis auf letzte Markierungsarbeiten abgeschlossen.

Radwegebau im Norden Frankfurts rückt näher
Seit Jahren warten die Bürger:innen von Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach auf einen neuen Fuß- und Radweg parallel zur Landesstraße (L 3008). Hinsichtlich des Grunderwerbs hat die Stadt nun ein großes Hindernis überwunden.