
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Radwegweisung in Preungesheim
Mit der Montage von rund 130 grün-weißen Schildern ist im Stadtteil Preungesheim die Radwegweisung abgeschlossen worden. An 40 Standorten sorgen die Schilder nun für eine bessere Übersicht. Weiter geht es in Eckenheim.
Verkehrsdezernent Klaus Oesterling: "Radwegweiser gehören selbstverständlich zum Erscheinungsbild der Straßen"
Der Frankfurter Stadtteil Preungesheim besteht aus mehreren Siedlungen, Gewerbeflächen und historischer Kernstruktur. Mit der nun fertiggestellten Radroutenbeschilderung macht die Stadt Frankfurt die Verbindungswege für den Radverkehr innerhalb des Stadtteils und darüber hinaus sichtbar. Ob zur JVA oder zum Frankfurter Bogen, die neuen Radwegweiser führen nun auch nach Preungesheim. "Die Radwegweiser gehören mittlerweile völlig selbstverständlich zum Erscheinungsbild der Straßen", sagt Verkehrsdezernent Klaus Oesterling.
Rund 130 Schilder hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) angebracht, teils wurden neue Pfosten gesetzt und mit den grün-weißen Wegweisern bestückt. An 40 Standorten sorgen die Schilder nun für eine bessere Übersicht. Die Schilderkolonne zieht nun nach Eckenheim weiter und geht ans Werk. Sobald dieser Stadtteil beschildert ist, können die städtischen Planerinnen und Planer einen dicken Haken auf ihrer To-Do-Liste setzen: Denn dann ist der Ortsbezirk 10 in Sachen Radwegweiser komplett.
Im Anschluss geht es im Ortsbezirk 9 mit den Stadtteilen Eschersheim, Dornbusch und Ginnheim weiter. Ziel ist es, die Radroutenbeschilderung im gesamten Stadtgebiet bis spätestens Frühjahr 2021 fertigzustellen.
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Meilenstein für Vordertaunus-Radschnellweg
Mit der Zustimmung des Frankfurter Magistrats zur vorliegenden Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Vordertaunus nach Eschborn und Steinbach ist die Realisierung dieses Projekts einen großen Schritt vorangerückt.

Lohrberg bald leichter erreichbar
Bis voraussichtlich Anfang August 2022 werden die Stufenrampen, die zur Brücke „Am Heiligenstock“ führen, zu durchgängigen Rampen umgebaut. So kommen Radfahrende, aber auch Eltern mit Kinderwagen hier bald besser voran.

Oeder Weg ist jetzt Fahrradstraße
Im April 2022 hat die Stadt Frankfurt die Umgestaltung des Oeder Weg zur fahrrad- und aufenthaltsfreundlichen Nebenstraße weiter vorangebracht. Der gesamte Oeder Weg gilt nun als „Fahrradstraße“ gemäß der Straßenverkehrsordnung.