
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Abgesenkte Bordsteinkante
Der autofreie Holbeinsteg zwischen Friedens- und Untermainbrücke ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr in Frankfurt. Eine neue Bordsteinabsenkung am Schaumainkai bindet nun auch die Holbeinstraße gut an.
Die wichtige Nord-Süd-Achse wird so besser nutzbar
Der nahe dem Städel-Museum gelegene Holbeinsteg ist bei Fußgängern und Rad Fahrenden eine besonders beliebte Mainquerung. Er verbindet im Norden den Untermainkai und das Bahnhofsviertel mit dem Zweirichtungsradweg am Schaumainkai und Sachsenhausen im Süden. Weiter in südliche Richtung gelangt man über die Holbeinstraße. Um sie vom Holbeinsteg aus besser zu erreichen, hat das Amt für Straßenbau und Erschließung nun eine komfortabel nutzbare Bordsteinabsenkung eingerichtet.
Diese Verbesserung kann auch als ein erstes Element im Frankfurter Stadtgebiet für die zukünftig umzusetzende Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt betrachtet werden. Dieser wird, vom Ziegelhüttenweg und der Holbeinstraße aus dem Süden kommend, am Holbeinsteg seinen Endpunkt haben.

Der Holbeinsteg vor und nach der Bordsteinabsenkung.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Etappenziel zum Bau des Radschnellwegs nach Hanau
Die Städte Hanau und Maintal haben mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine gemeinsame Planungs- und Bauvereinbarung zum Bau des Radschnellwegs FRM7 von Hanau über Maintal nach Frankfurt am Main unterzeichnet.

Durchstich am Homburger Damm
Das Großprojekt „Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Frankenallee und Schmidtstraße mit Eisenbahnüberführung“ im Gallus hat mit dem nun erfolgten Durchstich des Homburger Damms einen weiteren Meilenstein in der technischen Umsetzung erreicht.

Ein Nordstrang für den Radverkehr
Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt.