Radfahrer am Schwanheimer Ufer

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

29.06.18 Infrastruktur

Komfortabler am Main radeln

Zwischen der Griesheimer Schleuse und der Schwanheimer Brücke ist der Mainuferweg jetzt von 2,2 Meter auf 3,5 Meter verbreitert worden. Bald verbessert eine ampelgeregelte Kreuzung auch den Zugang von Schwanheim zum Flussufer.

Neugestaltung des Schwanheimer Ufers

Auf einer Länge von 1,5 Kilometern zwischen der Griesheimer Schleuse und der Schwanheimer Brücke hat die Stadt Frankfurt den Mainuferweg von 2,2 auf 3,5 Meter verbreitert. Der Belag besteht überwiegend aus Asphalt. Lediglich an einigen Stellen, wo aufgrund des Baumbestands früher oder später Wurzelaufbrüche auf der Fahrbahn drohen, entschied man sich für eine gut befahrbare Pflasterung.

Gepflasterter Wegeabschnitt in Schwanheim

Die gut befahrbare Pflasterung lässt sich im Falle von Wurzelaufbrüchen einfacher wieder in eine ebene Fläche bringen als eine aufgebrochene Asphaltdecke.

Der verbreiterte Weg ermöglicht nun eine zügige und komfortable Fahrt - und dies in landschaftlich schöner Umgebung zwischen dem Main und der Ortslage von Alt-Schwanheim. Durch die Wegverbreiterung entsteht für alle mehr Platz. So können Konflikte bei der Begegnung mit den Fußgängern und Spaziergängern einfacher vermieden werden. Denn nicht nur für die Radfahrer ist der Uferabschnitt aufgewertet worden: Auch Spaziergänger werden neuerdings an das Mainufer gelockt, wo ihnen attraktive Flächen direkt am Wasser zur Verfügung stehen.

Mit der Umgestaltung will das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt außerdem Barrierefreiheit herstellen. Die Anbindung für Radler und Fußgänger an den Ort Schwanheim und die dortigen Geschäfte und Lokale wird deutlich verbessert. Ermöglicht wird dies durch einen im Bau befindlichen, ebenerdigen, ampelgeregelten Straßenübergang in Verlängerung der Hänggasse. Dies war traditionell der Uferzugang der Schwanheimer, abgeschnitten durch die vierspurige Uferstraße in den 1960er Jahren.

Der verbreiterte Uferweg ist bereits jetzt weitgehend befahrbar, die restlichen Wegeabschnitte werden im Laufe des Juli fertig gestellt. Die gesamte Maßnahme mit Begrünung der neugestalteten Flächen wird zu Jahresende 2018 abgeschlossen sein.

Neu gestalteter Mainuferweg in Schwanheim

Bereits wieder befahrbar - der verbreiterte Uferweg bei Schwanheim.

Neben seiner wichtigen lokalen Bedeutung für den Frankfurter Radverkehr hat der Mainuferweg, dessen Wegführung in diesem Abschnitt identisch mit dem Main-Radweg und dem Hessischen Radfernweg R3 ist, als touristische Route auch überregionale Bedeutung.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Verkehrsszene auf Radschnellweg, mehrere Radfahrende, Textband mit Orten am Radschnellweg
09.03.23 | Infrastruktur

Trassenvorschlag für den Radschnellweg nach Wiesbaden

Für den geplanten Radschnellweg von Frankfurt am Main nach Wiesbaden (FRM3) hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den beteiligten Kommunen eine favorisierte Streckenvariante vorgestellt. mehr

Stadtrat Stefan Majer an der neuen Zählstelle
16.02.23 | Infrastruktur

Erste Zählsäule für den Radverkehr in Frankfurt

An der Friedrich-Ebert-Anlage ist Frankfurts erste Zählsäule für den Radverkehr in Betrieb gegangen. Gleichzeitig wurden die Bauarbeiten für den Lückenschluss am Verkehrsknoten Friedrich-Ebert-Anlage/Rheinstraße/Hohenstaufenstraße bis auf letzte Markierungsarbeiten abgeschlossen. mehr

Baurecht für Radweg an der Straße zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach
03.02.23 | Infrastruktur

Radwegebau im Norden Frankfurts rückt näher

Seit Jahren warten die Bürger:innen von Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach auf einen neuen Fuß- und Radweg parallel zur Landesstraße (L 3008). Hinsichtlich des Grunderwerbs hat die Stadt nun ein großes Hindernis überwunden. mehr