Logo RSW Frankfurt-Hanau
23.06.17 Infrastruktur

Routenplanung online diskutieren

Zwischen Frankfurt und Hanau soll in den kommenden Jahren eine schnelle Radverbindung entstehen. Jetzt steht der erste Routenvorschlag online zur Diskussion – Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind willkommen!

Vorschläge für Radschnellweg Frankfurt – Maintal – Hanau sind willkommen

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain sowie die Städte Frankfurt, Maintal und Hanau planen gemeinsam den Bau eines Radschnellweges. Sie laden nun alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich über die Planungen zu informieren und sich zu beteiligen. Die Beteiligung ist unter dem Link www.radschnellweg-frankfurt-maintal-hanau.de von Freitag, 23. Juni, bis Freitag, 21. Juli, möglich.

Auf der Internetseite finden Interessierte den Routenvorschlag für die etwa 17 Kilometer lange Strecke, der von einem Planungsbüro ausgearbeitet wurde. Alle Hinweise, Anregungen, Kritik, Vorschläge für alternative Verläufe etc. sind willkommen. In der Internet-Präsentation ist neben vielen weiteren Informationen auch eine Anleitung zu finden, wie die "Mitmach-Karte" genau funktioniert.

Nach der Beteiligungsphase werden die Vorschläge geprüft und gegebenenfalls in den Entwurf eingearbeitet. Im Herbst sind die Ergebnisse auf der angegebenen Internetseite zu sehen, Ende des Jahres, so die jetzige Schätzung, wird der genaue Verlauf feststehen.

Radschnellwege sollen insbesondere den Alltagsverkehr erleichtern: Alle, die mit dem Fahrrad zur Arbeits- oder Ausbildungsstelle, zur Schule oder zur Uni fahren wollen, sollen dies schnell, gesund und staufrei tun können. In der Region FrankfurtRheinMain stehen zwei weitere Schnellwege auf der Agenda: Mit dem Bau des Radschnellweges von Frankfurt nach Darmstadt könnte schon nächstes Jahr begonnen werden, für eine schnelle Verbindung von Frankfurt zum Flughafen gibt es erste Vorarbeiten.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Zweirichtungsradweg Gerlachstraße
13.08.25 | Infrastruktur

Lückenschluss in Höchst

Durch die Einrichtung eines etwa 10 Meter langen Zweirichtungsradwegs in der Gerlachstraße ist es gelungen, eine Lücke im Radnetz des Stadtteils Höchst zu schließen. mehr

Streichwehr aus der Vogelperspektive
13.08.25 | Infrastruktur

Umgestaltung des Sossenheimer Wehrs abgeschlossen

Ende Juli hat die Stadtentwässerung Frankfurt am Main die Wege und Brücken am Sossenheimer Wehr fertig gestellt und damit den naturnahen Umbau des Wehres abgeschlossen. mehr

Brücke mit Radverkehr
11.08.25 | Infrastruktur

Völlig stufenfrei von Grüneburgpark zu Miquelanlage

Die Rad- und Fußverkehrsbrücke zwischen Grüneburgpark und Miquelanlage ist nun komplett stufenfrei nutzbar. Der Umbau ist Teil des Projektes „Grünes Ypsilon“. mehr