Erwachsene und Kind radeln auf Gehweg
14.12.16 Service

Gehweg frei für Eltern

Eltern dürfen von nun an ihre Kinder beim Radfahren auf dem Gehweg begleiten. Diese Änderung der Straßenverkehrsordnung tritt ab sofort in Kraft und soll Familien dazu bewegen, mehr Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Familienfreundliche Änderung der Straßenverkehrsordnung

Seit dem 14. Dezember 2016 können radfahrende Eltern ihre Aufsichtspflicht im Straßenverkehr legal erfüllen. Eine entsprechende Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) besagt, dass eine Begleitperson ab 16 Jahren ein Kind bis zum achten Lebensjahr radfahrend auf dem Gehweg begleiten darf. Zudem dürfen Kinder unter acht Jahren ab sofort auch auf "baulich angelegten Radwegen" fahren. Davon sind jedoch Radfahr- und Schutzstreifen ausgeschlossen. Bislang galt die Regelung, dass Eltern via Gesetz auf dem Radweg oder der Straße fahren, während der Nachwuchs bis zum achten Lebensjahr den Gehweg nutzen musste. Die Novelle soll mehr Eltern dazu bringen, alltägliche Wege mit den Kindern per Rad zu absolvieren.

Elterntaxis gefährden die Gesundheit

Für Kinder ist es äußerst wichtig, dass sie sich bereits in frühen Jahren ausreichend bewegen. Rund 60 Minuten als tägliches Minimum schlagen Gesundheitsexperten vor. Dadurch soll Krankheiten und Beschwerden im Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenalter vorgebeugt werden. Das gerne von den sogenannten Helikopter-Eltern praktizierte Elterntaxi bis vor die Eingangstür von Kita oder Schule ist deshalb kontraproduktiv. "Kinder mit dem Auto zur Grundschule zu bringen, sollte die Ausnahme sein", schreibt sogar der Automobilclub ACE in seinem Schulweg-Ratgeber.

Der Sichtkontakt ist gewährleistet

Durch die StVO-Novelle hat die Begleitperson den Nachwuchs stetig im Blick. Den Radfahrneulingen und den Eltern wird ein subjektives Sicherheitsgefühl vermittelt, was zu mehr Fahrradfahren anregen soll. "Die neuen Regeln sind familienfreundlich und sorgen für mehr Verkehrssicherheit", bekräftigt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Bislang wurde durch parkende Autos oder Grünflächen der Sichtkontakt zwischen Eltern und Kindern stark eingeschränkt, was zu Unsicherheit auf beiden Seiten führte. Die neue Gehweg-Regelung verdeutlicht ein verkehrspolitisches Dilemma: Kaum eine deutsche Stadt hat eine familienfreundliche Fahrradinfrastruktur, die ein gewünschtes gemeinsames Radfahren von Kindern und Eltern auf denselben Wegen ermöglicht. Auch jetzt sehen sich Familien mit zwei Erwachsenen oder älteren Kindern damit konfrontiert , dass sie weiterhin räumlich getrennt fahren müssen, da nur eine Begleitperson auf dem Gehweg erlaubt ist.

Foto: www.pd-f.de / gregor bresser

Eltern sind ebenfalls in der Pflicht

Auch die radfahrenden Eltern sind gefordert und müssen durch die neue Gehweg-Regelung andere Verkehrsteilnehmer respektieren, um Konflikte zu vermeiden: Fußgänger haben auf dem Gehweg absoluten Vorrang. Zu beachten ist ebenfalls, dass Kinder und ihre Begleitperson bei Fahrten auf dem Gehweg zum Überqueren einer Fahrbahn absteigen und schieben müssen.

Aufklärungsmotiv Elterntaxi

"Elterntaxi"-Kampagnenmotiv der Polizei Frankfurt am Main

Dieser Artikel ist die gekürzte Fassung der Pressemitteilung des pressedienst-fahrrad.de (pd-f) vom 13. Dezember 2016.

Weitere Meldungen zum Thema: Service

Fahrradstraße Oeder Weg
10.11.23 | Service

Positives Zwischenfazit zur Umgestaltung des Oeder Wegs

Die Frankfurt University of Applied Sciences begleitet wissenschaftlich die fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs. Der vorgelegte Zwischenbericht belegt eine höhere Wohn- und Aufenthaltsqualität. mehr

Markierung für mehr Aufmerksamkeit auf dem Radweg
25.10.23 | Service

Sicherheit durch mehr Aufmerksamkeit

Wo wenig Platz ist, können Konflikte am besten durch mehr Aufmerksamkeit vermieden werden: Auf dem Radweg an der Nibelungenallee zwischen Bürgerhospital und dem davor gelegenen Taxistand trägt dazu nun eine neue Markierung bei. mehr

Praunheimer Wehr
19.10.23 | Service

Umleitung am Praunheimer Wehr

Von November 2023 bis voraussichtlich August 2024 besteht für den Weg am nördlichen Niddaufer in Praunheim eine Umleitung. Baumaßnahmen der DB Netze AG zur naturnahen Umgestaltung des Nidda-Altarms am Praunheimer Wehr machen eine Wegsperrung nötig. mehr