
Lass dich sehen!
Vom 31. Oktober bis 11. November finden in Frankfurt wieder die Verkehrssicherheitswochen von Straßenverkehrsamt und Polizei statt. Es geht darum, Aufmerksamkeit für das Thema „Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit“ zu schaffen.
Verkehrssicherheitswochen starten am 31. Oktober
Seit Sonntag, 30. Oktober, gilt Winterzeit: es wird also früher dunkel. Bei Dämmerung und Dunkelheit steigt das Unfallrisiko auf der Straße um das Dreifache, wenn Regen und Schnee dazukommen sogar um das Zehnfache. Sichtbarkeit in der Dunkelheit schützt daher insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmenden vor Unfällen.
Vom 31. Oktober bis 11. November finden in Frankfurt daher wieder die Verkehrssicherheitswochen von Straßenverkehrsamt und Polizei zum Thema "Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit" statt.
Während der Verkehrssicherheitswochen kontrollieren Straßenverkehrsamt und Polizei an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Radfahrer, klären über die besonderen Gefahren der dunklen Jahreszeit auf, geben Tipps für mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit und verteilen die beliebten "Lass Dich sehen!"-Snapbänder des Verkehrsdezernates.
Dabei wird auch ein besonderes Augenmerk auf Radfahrende gerichtet, die sich nicht regelkonform verhalten. Und dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch andere schwächere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger, gefährden oder belästigen.
In den ersten beiden Wochen nach den Herbstferien führt das Straßenverkehrsamt in 70 Schulweg-Bereichen Geschwindigkeitskontrollen durch.
Alle Informationen rund um das Thema "Sicherheit durch Sichtbarkeit" findet man unter http://www.lassdichsehen.de . Weitere Informationen, insbesondere auch zum Thema "Schwächere Verkehrsteilnehmende" sind auch unter http://www.polizei.hessen.de/Verkehr/Verkehrssicher-in-Hessen/ abrufbar.
Weitere Meldungen zum Thema: Aktionen und Veranstaltungen

Licht ist Pflicht
Im Herbst und Winter erhöhen schlechtere Sichtverhältnisse besonders für den Rad- und Fußverkehr die Unfallgefahr. Umso wichtiger ist die Beleuchtung am Rad – die einen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitswoche nach den Herbstferien bildete.

NRVK: Fokus auf das Rad in der Mobilitätskultur
Beim 8. Nationalen Radverkehrskongress (NRVK) diskutierten Fachleute aus Planungspraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, sowie aus Vereinen und Verbänden darüber, wie Deutschland bis 2030 zum Fahrradland werden kann.

8. Nationaler Radverkehrskongress startet mit vollem Haus
Der im zweijährigen Turnus veranstaltete Nationale Radverkehrskongress findet in diesem Jahr erstmals im zeitlichen und räumlichen Umfeld der Weltleitmesse der Fahrradindustrie EUROBIKE in Frankfurt am Main statt.