
Lass dich sehen!
Vom 31. Oktober bis 11. November finden in Frankfurt wieder die Verkehrssicherheitswochen von Straßenverkehrsamt und Polizei statt. Es geht darum, Aufmerksamkeit für das Thema „Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit“ zu schaffen.
Verkehrssicherheitswochen starten am 31. Oktober
Seit Sonntag, 30. Oktober, gilt Winterzeit: es wird also früher dunkel. Bei Dämmerung und Dunkelheit steigt das Unfallrisiko auf der Straße um das Dreifache, wenn Regen und Schnee dazukommen sogar um das Zehnfache. Sichtbarkeit in der Dunkelheit schützt daher insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmenden vor Unfällen.
Vom 31. Oktober bis 11. November finden in Frankfurt daher wieder die Verkehrssicherheitswochen von Straßenverkehrsamt und Polizei zum Thema "Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit" statt.
Während der Verkehrssicherheitswochen kontrollieren Straßenverkehrsamt und Polizei an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Radfahrer, klären über die besonderen Gefahren der dunklen Jahreszeit auf, geben Tipps für mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit und verteilen die beliebten "Lass Dich sehen!"-Snapbänder des Verkehrsdezernates.
Dabei wird auch ein besonderes Augenmerk auf Radfahrende gerichtet, die sich nicht regelkonform verhalten. Und dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch andere schwächere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger, gefährden oder belästigen.
In den ersten beiden Wochen nach den Herbstferien führt das Straßenverkehrsamt in 70 Schulweg-Bereichen Geschwindigkeitskontrollen durch.
Alle Informationen rund um das Thema "Sicherheit durch Sichtbarkeit" findet man unter http://www.lassdichsehen.de . Weitere Informationen, insbesondere auch zum Thema "Schwächere Verkehrsteilnehmende" sind auch unter http://www.polizei.hessen.de/Verkehr/Verkehrssicher-in-Hessen/ abrufbar.
Weitere Meldungen zum Thema: Aktionen und Veranstaltungen

"flottes Gewerbe" ist gestartet
Mit der Übergabe von acht maßgeschneiderten Lastenrädern an lokale Betriebe, die ihre Logistik auf diese Weise stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestalten wollen, hat die Stadt Frankfurt das Förderprojekt „flottes Gewerbe“ jetzt auf die Straße gebracht.

Zweite Online-Beteiligung für Radschnellweg FRM3
Die Planungen für den Radschnellweg FRM3 zwischen Frankfurt und Wiesbaden schreiten voran. Jetzt sind erneut die Bürger:innen gefragt: Bis zum 29. Mai 2023 können sie Anregungen zur Vorzugstrasse in den Planungsprozess einbringen.

Frankfurt am Main springt auf Platz 2
Die Stadt Frankfurt am Main hat beim ADFC-Fahrradklima-Test erneut einen Platz gut gemacht: Bei der heutigen Siegerehrung in Berlin belegte die Mainmetropole Platz 2 in der Kategorie „Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohner:innen“.