
Das Radfahrbüro auf Facebook
Ab sofort ist das Radfahrbüro auch auf Facebook mit einer eigenen Seite präsent. Hier kann man sich nicht nur aus erster Hand über Neues zum Radverkehr in Frankfurt informieren, auch Kommentare und Diskussionen sind willkommen.
www.facebook.com/radfahrenffm
Die Meldeplattform Radverkehr, die Internet-Seite radfahren-ffm.de - und der zu diesem Radfahrportal zugehörige Newsletter: all diese Medien dienen bisher bereits als Kommunikationsmittel zwischen der radfahrinteressierten Bevölkerung und der Stadtverwaltung. Ab sofort ist der Informations- und Meinungsaustausch zusätzlich über "Social Media" möglich: "Radfahren in Frankfurt" ist die neue und offizielle Facebook-Seite des Frankfurter Radfahrbüros.
Fans der "Radfahren in Frankfurt"-Facebook-Seite erfahren Neuigkeiten aus dem städtischen Radverkehrsnetz besonders schnell und aus erster Hand. Natürlich bietet die Seite auch Gelegenheit, die vorgestellten Themen zu kommentieren oder eigene Gedanken zum Radeln in unserer Stadt zu posten. Wir hoffen, Sie sagen zu diesem neuen Angebot des Radfahrbüros: "Gefällt mir"!
Weitere Meldungen zum Thema: Service

Positives Zwischenfazit zur Umgestaltung des Oeder Wegs
Die Frankfurt University of Applied Sciences begleitet wissenschaftlich die fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs. Der vorgelegte Zwischenbericht belegt eine höhere Wohn- und Aufenthaltsqualität.

Sicherheit durch mehr Aufmerksamkeit
Wo wenig Platz ist, können Konflikte am besten durch mehr Aufmerksamkeit vermieden werden: Auf dem Radweg an der Nibelungenallee zwischen Bürgerhospital und dem davor gelegenen Taxistand trägt dazu nun eine neue Markierung bei.

Umleitung am Praunheimer Wehr
Von November 2023 bis voraussichtlich August 2024 besteht für den Weg am nördlichen Niddaufer in Praunheim eine Umleitung. Baumaßnahmen der DB Netze AG zur naturnahen Umgestaltung des Nidda-Altarms am Praunheimer Wehr machen eine Wegsperrung nötig.