Friedensbrücke Süd

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

16.03.16 Infrastruktur

Mit links über den Main

Wer von Süden aus über die Friedensbrücke Richtung Hauptbahnhof radeln will, darf nun auch die linke Brückenseite benutzen – allerdings nur auf einem für Radler freigegeben Gehweg. Das heißt: Auf Fußgänger ist besondere Rücksicht zu nehmen!

Kompromisslösung für die Friedensbrücke

Die Friedensbrücke ist eine wichtige Verbindung, um den Main vom westlichen Sachsenhausen, der Uniklinik oder Niederrad kommend in Richtung Hauptbahnhof und Europaviertel zu überqueren. Vom Theodor-Stern-Kai aus ist es allerdings recht umständlich und mit zusätzlichem Zeitaufwand verbunden, die vorgeschriebene rechte, östliche Brückenseite zu benutzen. Buchstäblich naheliegender ist es, die linke, westliche Seite zu wählen – und dies tut auch eine größere Zahl Radfahrender tagtäglich. Das Problem: Dort sind sie ordnungswidrig als Geisterradler unterwegs, denn der Radweg auf dieser Brückenseite erlaubt nur die Fahrt in südlicher Richtung.

"Gehweg – Rad frei" statt Zweirichtungsradweg

Da es aus Platzgründen nicht möglich war, einen Zweirichtungsradweg einzurichten, bestand der bestmögliche Kompromiss darin, den daneben liegenden Gehweg für Radler in nördlicher Richtung zu öffnen: Die Radfahrenden sind hier nun legal unterwegs, haben allerdings auf Fußgänger besondere Rücksicht zu nehmen und müssen, wenn nötig, sogar absteigen.

Am Ende der Friedensbrücke müssen Radler links in die Speicherstraße abbiegen, denn die linksseitige Führung kann auf keinen Fall bis auf die Baseler Straße ausgedehnt werden. Da es hier noch enger wird, würde dies zu Behinderungen oder gar Gefährdungen der Verkehrsteilnehmer führen. Die neue Wegeführung im Bereich der Friedensbrücke wird durch klare Markierungen und regelnde Verkehrsschilder verdeutlicht.

Friedensbrücke Nord

Links halten und auf Fußgänger achten - das gilt besonders auch am nördlichen Ende der Friedensbrücke

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr