Visualisierung Schweizer Straße

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

16.02.23 Aktionen und Veranstaltungen

Umgestaltung von Schweizer Platz und Schweizer Straße

Die Anregungen, die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2022 zur Umgestaltung von Schweizer Straße und Schweizer Platz gemacht haben, sind in einem Ergebnisdokument enthalten, das nun öffentlich zugänglich ist.

Öffentlichkeitsbeteiligung abgeschlossen - Ergebnisdokument veröffentlicht

Vom 1. bis zum 30. November 2022 fand eine Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes statt – online und vor Ort. Anwohnerinnen und Anwohner, Nutzerinnen und Nutzer, Kinder und Jugendliche sowie Gewerbe und Handel waren eingeladen, Ihre Anforderungen an die Umgestaltung einzubringen. Das Herzstück der Beteiligung bildete eine Aktionswoche vom 7. bis zum 12. November 2022. Diese umfasste eine öffentliche Ausstellung, welche als Anlauf- und Begegnungspunkt für Interessierte diente, sowie einen Infomarkt mit rund 150 Besucherinnen und Besuchern. Der Informationsteil der Veranstaltung ist hier über den städtischen YouTube-Kanal einsehbar. Darüber hinaus konnten Anregungen und Fragen online über die Beteiligungsplattform „Frankfurt fragt mich“, per E-Mail und Telefon eingereicht werden.

Alle eingegangenen Hinweise und Anregungen wurden in einem Ergebnisdokument zusammengetragen, ausgewertet und dokumentiert. Dieses dient den Planungsbüros im sich nun anschließenden Wettbewerbsverfahren als Grundlage – gemeinsam mit den Erkenntnissen und Beschlüssen aus den bisherigen Planungen und Überlegungen wie beispielsweise der Machbarkeitsstudie.

Wettbewerb gestartet

Der vorgesehene Wettbewerb hat bereits begonnen. Es handelt sich um einen verkehrs- und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb für den Schweizer Platz mit einem Ideenteil für zwei Abschnitte der Schweizer Straße. 
Bis zu 15 Bürogemeinschaften aus Verkehrs- und Landschaftsplaner:innen in Kooperation mit Stadtplaner:innen und Architekt:innen werden ausgewählt und erhalten im nächsten Schritt die Aufgabenstellung. Nach der Bearbeitung durch die Planungsgemeinschaften erfolgt die Vorprüfung durch das den Wettbewerb organisierende Büro. Die Preisgerichtssitzung ist für Juli 2023 geplant. Für Herbst 2023 ist eine öffentliche Vorstellung der Entwürfe durch die Preisträger vorgesehen. Dabei soll insbesondere eine Rückmeldung zu dem Umgang mit den Anregungen aus der Bürgerbeteiligung erfolgen. Die ausgewählten Planungsbüros sind daher angehalten, in ihrer Präsentation und ihrem Abschlussbericht ein Kapitel zur ‚Berücksichtigung der Anregungen aus dem Beteiligungsprozess‘ zu integrieren. Hier soll explizit erläutert werden, wie sie mit den Eingaben aus der Öffentlichkeitsbeteiligung umgegangen sind.