Radfahrer auf der autofreien Straße am nördlichen Mainufer

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

02.08.19 Infrastruktur

Mainkai als Fuß- und Radverkehrsmeile

Für mindestens ein Jahr gehört das nördliche Mainufer alleine dem Fuß- und Radverkehr. Mit einem autofreien Mainkai wird eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität am beliebten Uferbereich erwartet.

Probeweise Öffnung des nördlichen Mainufers für den Fuß- und Radverkehr 

Das nördliche Mainufer ist seit dem 30. Juli 2019 zwischen der Untermainbrücke und der Alten Brücke probeweise für ein Jahr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Sperrung besteht zunächst bis zum Museumsuferfest 2020. Bis dahin wird analysiert wie sich der Verkehr in der Innenstadt verändert, und es werden Daten über die Verkehrsflüsse erhoben.

Radfahrein auf dem Mainkai

Noch sind im Hintergrund einige PKW zu erkennen, in den kommenden Monaten gehört der Mainkai dem Fuß- und Radverkehr.

Größere Umbauten am Mainufer sind während der Probephase nicht geplant. Für Restaurants und Cafés besteht die Möglichkeit, ihre Außengastronomie zu erweitern, kleinere Veranstaltungen werden stattfinden und das Stadtmobiliar wird um weitere Sitzmöbel erweitert. 2020 Jahr wird Bilanz gezogen und entschieden, ob die temporäre Öffnung der Mainuferstraße für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger dauerhaft bleibt. Die beiden Mainufer gehören, sowohl für Frankfurterinnen und Frankfurter als auch für Besucherinnen und Besucher zu den absoluten Lieblingsplätzen. Mit Öffnung des Mainufers für den Fuß- und Radverkehr wird eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität erwartet.

Während für die früheren, veranstaltungsbedingten Sperrungen des Mainkais für einige Tage Absperrungen und eine provisorische Beschilderung ausreichten, hat das Straßenverkehrsamt für die jetzt eingeleitete Maßnahme eine feste Beschilderung installieren und die Richtungspfeile auf den Kfz-Fahrspuren entsprechend der neuen Situation ummarkieren lassen (siehe Fotos).

Untermainkai neue Fahrspuren

Vorher konnte man vom Untermainkai aus geradeaus auf den Mainkai fahren, nun geht es nur noch nach links oder rechts.

Neue Beschilderung Untermainkai

Geradeaus darf sich hier nur noch der Rad- und Fußverkehr bewegen.

 

 

Auswirkungen auf den Kfz-Verkehr

Das Verkehrsdezernat bittet Kraftfahrerinnen und -fahrer den Bereich großräumig zu umfahren oder auf Verkehrsmittel des Umweltverbundes (Öffentlicher Personennahverkehr, Fahrrad und zu Fuß gehen) umzusteigen, um Verkehrsbehinderungen im unmittelbaren Umfeld zu vermeiden. 

Von Westen kommend
Von Westen kommend ist an der Kreuzung Untermainkai / Neue Mainzer Straße ein Rechtsabbiegen auf die Untermainbrücke sowie ein Linksabbiegen auf die Neue Mainzer Straße möglich

Von Osten kommend
Von Osten (Schöne Aussicht) kommend, ist an der Kreuzung Alte Brücke / Schöne Aussicht nur ein Rechtsabbiegen auf die Kurt-Schumachter-Straße möglich. Um auf die südliche Mainseite zu gelangen, wird an der Kreuzung Oskar-von-Miller-Straße / Lange Straße ein Linksabbiegen über die Ignatz-bubis-Brücke empfohlen.

Zufahrt Parkhaus Dom Römer
Die Zufahrt ist von östlicher Seite gesperrt. Die Ausfahrt aus dem Parkhaus Dom Römer über das nördliche Mainufer in Richtung Osten ist weiterhin möglich.

Busparkplätze
Wegen der Sperrung werden die Busparkplätze am nördlichen Mainufer an den Theodor-Stern-Kai 1 (Allianz Gebäude) verlegt. Die Parkplätze am südlichen Mainufer (Sachsenhäuserufer/Schaumainkai) stehen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zur Verfügung.

Sie haben Fragen oder Anregungen zur probeweisen Sperrung des nördlichen Mainufers? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an sperrung-mainufer@stadt-frankfurt.de