
Spatenstich für den Radschnellweg
Seit Mitte Oktober 2018 ist die Raddirektverbindung Frankfurt-Darmstadt in Bau. Der erste Streckenabschnitt der insgesamt 30 Kilometer langen Route wird zwischen Egelsbach und Darmstadt realisiert.
"Ich freue mich sehr, dass der Radschnellweg Darmstadt-Frankfurt nun Realität wird. Gerade auch vor dem Hintergrund der derzeit geführten Diesel-Diskussion müssen wir jeden Weg gehen, damit Pendler schnell, sicher und möglichst emissionsfrei an ihr Ziel kommen", sagte der Erste Beigeordnete des Regionalverbands FrankfurtRheinMain und Mobilitätsdezernent Rouven Kötter anlässlich des Spatenstiches für den ersten Streckenabschnitt zwischen Egelsbach und Darmstadt.

Der Regionalverband hatte vor fünf Jahren das Projekt angestoßen, im Jahr 2015 wurde die Machbarkeitsstudie für die Radschnellverbindung abgeschlossen. Zwei Jahre später übernahm die Regionalpark Südwest gGmbH die Umsetzung des Projekts.
Gebaut wird die insgesamt 30 Kilometer lange Strecke in fünf Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt zwischen Egelsbach, Erzhausen und Darmstadt, Ortsteil Wixhausen beträgt gut 3,6 Kilometer und wird voraussichtlich 4,3 Millionen Euro kosten. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für Frühjahr 2019 vorgesehen. Die restlichen Abschnitte sollen bis zum Jahr 2022 umgesetzt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Investitionszuschüsse des Bundes, des Landes und der beteiligten Kommunen.

"Radschnellwege sind wichtige Bausteine in der Umsetzung der Verkehrswende. Deshalb haben wir drei weitere Strecken in der Vorplanung: Vom Vordertaunus, von Hanau und vom Flughafen nach Frankfurt. Auch hier werden wir zügig voran gehen und ich bin mir sicher, dass weitere folgen werden. Diese Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende, sie fängt gerade erst an", ist Kötter überzeugt.
Der Text folgt der Pressemitteilung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain vom 18. Oktober 2018. Fotos: Radfahrbüro Frankfurt/Anke Bachem