Regionalpark Rundroute - Blick in die Wetterau
16.04.15 Service

Ausflugstipp: Regionalpark-Rundroute

Freie Horizonte, frische Luft, Erholung und Bewegung in der Natur, ein Picknick oder Schoppen mit Freunden: 190 Kilometer schönstes Landschaftserlebnis auf dem Rad bietet die Regionalpark-Rundroute, die einmal um Frankfurt herum führt.

Über die Stadtgrenzen hinaus radeln

Vom Mainvorland durch die Landschaften des Vordertaunus, über die Wetterau und die großen Wälder bis ins Hessische Ried am Rhein, verbindet die Regionalpark-Rundroute Streuobstwiesen und Feuchtbiotope, Kunstwerke und historische Zeugnisse, aber auch Aussichtspunkte und Spielangebote. So eröffnen sich immer wieder neue Perspektiven – auch auf Frankfurt, dessen Skyline von der Strecke oft aus überraschenden Blickwinkeln zu sehen ist.

Doch 190 Kilometer sind selbst für einen Radprofi eine echte Herausforderung! Deshalb schlagen wir Ihnen drei Tagesetappen vor, in denen auch Freizeit-Radler die Regionalpark-Rundroute Stück für Stück komplett kennenlernen können. Die jeweiligen Start- und Zielpunkte einer Etappe sind jeweils gut mit der S-Bahn zu erreichen. Selbstverständlich können Sie sich Ihre persönliche Tagesetappe auch in umgekehrter Richtung – oder von ganz anderen Ein- und Ausstiegspunkten aus zusammenstellen.

Etappe 1: Vom Rheingau in den Vordertaunus

Regionalpark-Rundroute - Etappe 1

Startpunkt ist die Mainspitze, also die Mündung des Mains in den Rhein. Die nächsten markanten Punkte sind der Spielpark Hochheim, die Kletterwand am Biomassekraftwerk Wicker und die Flörsheimer Schweiz. Weiter geht es zum Weinlaubengang und zur Himmelsleiter. Es folgen die Weilbacher Kiesgruben mit Regionalparkportal und Aussichtsturm, das Rosarium und das Tiergehege Hattersheim. Passiert wird auch der Ziegeleipark Kriftel, das Aboretum Main-Taunus, die Agrar-Kultur-Achse, der Infopavillon Feldhamster und der Spielplatz Villa Rustica.

Aussichtsturm Mainhafen Mainz-Kostheim – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Vogelnest Hochheim – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Regionalparkportal mit Aussichtsturm – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Rosarium Hattersheim – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Flörsheimer Schweiz – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Main-Taunus-Vorland – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Äppelwoibrückchen Steinbach – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Agrar-Kulturachse Oberursel – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt

Fotos: Regionalpark RheinMain

 

Steckbrief Etappe 1

Streckenlänge: 63,4 Kilometer

Dauer: 4:13 h bei 15 km/h

Start: Bahnhof Ginsheim-Gustavsburg (36 Minuten mit der S8 von Frankfurt-Hauptwache)

Ziel: Bahnhof Friedrichsdorf-Seulberg (29 Minuten mit der S5 bis Frankfurt-Hauptwache)

Etappe 1 im Radroutenplaner Hessen

Roadbook für Etappe 1 als PDF herunterladen

Die Regionalpark-Hofstationen

Lernbauernhof Bad Homburg

Sie möchten wissen, wie Ihre Lebensmittel angebaut werden und wer sie produziert? Welche alten Apfelsorten geben das beste „Stöffchen“? Entlang der Regionalpark-Rundroute finden Sie viele Möglichkeiten, Landwirtschaft direkt und genussvoll zu erfahren. Erlebnishöfe, Lernbauernhöfe, Hofcafés und Hofläden laden Sie zur Rast ein, bei Projekten wie „Komm aufs Feld“ bauen Sie sogar Ihr eigenes Gemüse an. Ausgewählte Partner „machen Ihnen den Hof“. Die mit Holzstelen gekennzeichneten Hofstationen bieten Stallführungen und Infos zum Regionalpark an oder helfen Ihnen bei einem Platten weiter. Für Kinder ist der Lernbauernhof Bad Homburg spannender als ein Zoo: Hier können sie selbst Schweine und Hühner füttern und lernen spielerisch den Weg vom Heu über die Kuh zum Käse.

 

Wenn’s mal eng wird…

Gemütlich und sportlich Radelnde, Spaziergänger, Jogger, Vierbeiner – die Regionalpark Rundroute ist für alle da! Daher unsere herzliche Bitte:

Nehmt Rücksicht aufeinander!

Etappe 2: Von der Wetterau ins Offenbacher Land

Etappe 2

Start ist am Bahnhof Friedrichsdorf-Seulberg. Es geht vorbei an Karben, entlang der Nidda und dem Dottenfelder Hof. Der Hühnerberg zwischen Niederdorfelden und Wachenbuchen ist der einzige größere Anstieg der Etappe, doch die Aussicht ist es wert! Die Route führt zum Staatspark Wilhelmsbad, zur neu gestalteten Rodaumündung, dem Rumpenheimer Schlosspark, dem Kuhmühlgraben und dem Wetterpark in Offenbach. Am Ende der Etappe gelangt man an das Schloss Heusenstamm, den Wasserwerkspark und den Geschichtspfad Dietzenbach.

Niddarenaturierung bei Bad Vilbel – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Park Wilhelmsbad – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Rodaumündung – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Wetterpark Offenbach – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt

Fotos: Regionalpark RheinMain

 

Steckbrief Etappe 2

Streckenlänge: 67,1 Kilometer

Dauer: 4:28 h bei 15 km/h

Start: Bahnhof Friedrichsdorf-Seulberg (29 Minuten mit der S5 von Frankfurt-Hauptwache)

Ziel: Bahnhof Dietzenbach (28 Minuten mit der S2 bis Frankfurt-Hauptwache)

Etappe 2 im Radroutenplaner Hessen

Roadbook für Etappe 2 als PDF herunterladen

Etappe 3: Durchs Hessische Ried zur Mainspitze

Etappe 3

Start ist am Bahnhof Dietzenbach. Am Beginn der Etappe liegen die mittelalterlichen Sühnekreuze und das Schloss Wolfsgarten in Langen. Weiter geht es zum Oberwaldsee nach Mörfelden-Ost zum Jagdschloss Mönchbruch und den Mönchbruchswiesen und zum Brunnenplatz Sauunter im Blech. Über den Bauschheimer Rundweg gelangt man, am Ginsheimer Kiesbagger vorbei zur Altrheinlandschaft und an die Mainspitze.

Mittelalterliche Sühnekreuze – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Jagdschloss Mönchbruch – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Bauschheimer Rundweg – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Ginsheimer Kiesbagger – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt

Fotos: Regionalpark RheinMain

 

Steckbrief Etappe 3

Streckenlänge: 66,9 Kilometer

Dauer: 4:27 h bei 15 km/h

Start: Bahnhof Dietzenbach (28 Minuten mit der S2 von Frankfurt-Hauptwache)

Ziel: Bahnhof Ginsheim-Gustavsburg (36 Minuten mit der S8 bis Frankfurt-Hauptwache)

Etappe 3 im Radroutenplaner Hessen

Roadbook für Etappe 2 als PDF herunterladen

Anfahrtsalternativen (Auswahl)

Weitere Einstiegspunkte in die Regionalpark-Rundroute sind von Frankfurt aus über folgende S-Bahnlinien und Bahnhöfe gut zu erreichen: S1 Eddersheim (Weilbach); S2 Kriftel oder Heusenstamm; S3 Egelsbach; S3/S4 Eschborn; S4 Dreieich-Offenthal; S5 Oberursel/Steinbach oder Bad Homburg; S6 Bad Vilbel oder Karben; S9 Offenbach-Ost.

Noch mehr Informationen über die Regionalpark-Rundroute, praktische Tipps und eine interaktive Karte finden Sie auf den Seiten des Regionalpark Rheinmain: http://www.regionalpark-rheinmain.de