Junge im Park

Alle Meldungen

Hier finden Sie alle Meldungen der vergangenen Monate nochmal zum Nachlesen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Suche eingrenzen

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

Alle Meldungen

Es sind 364 Meldungen vorhanden. Davon werden Ihnen die neusten 32 angezeigt.

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

Umleitung Sossenheimer Wehr
11.07.23 Service

Umleitung am Sossenheimer Wehr

Die Stadtentwässerung Frankfurt (SEF) hat mit dem Umbau des Sossenheimer Wehres begonnen. Für rund anderthalb Jahre ist der Niddauferweg in diesem Bereich beidseitig für den Rad- und Fußverkehr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr

majer josef luksic al-wazir
22.06.23 Aktionen und Veranstaltungen

NRVK: Fokus auf das Rad in der Mobilitätskultur

Beim 8. Nationalen Radverkehrskongress (NRVK) diskutierten Fachleute aus Planungspraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, sowie aus Vereinen und Verbänden darüber, wie Deutschland bis 2030 zum Fahrradland werden kann. mehr

Radfahrerin auf Brücke mit Hochhäusern im Hintergrund
20.06.23 Aktionen und Veranstaltungen

8. Nationaler Radverkehrskongress startet mit vollem Haus

Der im zweijährigen Turnus veranstaltete Nationale Radverkehrskongress findet in diesem Jahr erstmals im zeitlichen und räumlichen Umfeld der Weltleitmesse der Fahrradindustrie EUROBIKE in Frankfurt am Main statt. mehr

EUROBIKE Zählstele
16.06.23 Service

EUROBIKE Insights - Urbane Mobilität in Frankfurt 2.0

Wie funktioniert urbane Mobilität in Frankfurt? EUROBIKE INSIGHTS wirft einen Blick auf die Fahrradstraßen der Mainmetropole und fragt, wie das Pilotprojekt "flottes Gewerbe" Frankfurter Unternehmen auf's Lastenrad bringt. mehr

Robert-Mayer-Straße ist Fahrradstraße
16.06.23 Infrastruktur

Erster Abschnitt der Robert-Mayer-Straße ist Fahrradstraße

Den rund 200 Meter langen Abschnitt der Bockenheimer Robert-Mayer-Straße von Senckenberganlage bis zur Kreuzung Gräfstraße hat die Stadt Frankfurt am Main in der ersten Junihälfte als Fahrradstraße umgestaltet. mehr

Exkursion 1
13.06.23 Aktionen und Veranstaltungen

NRVK-Exkursionen zum Nachfahren

Die Fortschritte, die Frankfurt am Main in den letzten Jahren auf dem Weg zur Fahrradstadt erzielt hat, stehen im Mittelpunkt von drei Fahrrad-Exkursionen anlässlich des Nationalen Radverkehrskongresses (NRVK) am 20. und 21. Juni. mehr

Elektriker mit Lastenrad
12.06.23 Aktionen und Veranstaltungen

Testaktionstag für gewerbliche Lastenräder bei der EUROBIKE

Im Rahmen des Programms „flottes Gewerbe“ zur Förderung der gewerblichen Lastenradnutzung in Frankfurt am Main findet am Freitag, 23. Juni, ein Aktionstag mit großem E-Lastenrad-Testparcours bei der EUROBIKE statt. mehr

Osloer Straße mit baulichem Schutz gegen verbotenes Linksabbiegen
07.06.23 Infrastruktur

Verbesserungen rund um den Güterplatz

Die Hohenstaufenstraße und Osloer Straße wiesen bisher mehrere Problemstellen für Radfahrende auf. Eine umfassende Umgestaltung mit breiteren Radfahrstreifen, Leitschwellen und Rotmarkierungen macht das Radfahren nun sicher und komfortabel. mehr

Übergabe von Lastenrädern an lokale Betriebe in Frankfurt
05.06.23 Aktionen und Veranstaltungen

"flottes Gewerbe" ist gestartet

Mit der Übergabe von acht maßgeschneiderten Lastenrädern an lokale Betriebe, die ihre Logistik auf diese Weise stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestalten wollen, hat die Stadt Frankfurt das Förderprojekt „flottes Gewerbe“ jetzt auf die Straße gebracht. mehr

Robert-Mayer-Straße
01.06.23 Infrastruktur

Robert-Mayer-Straße wird Fahrradstraße

Mit der Umgestaltung des ersten Abschnitts der Robert-Mayer-Straße zur fahrradfreundlichen Nebenstraße beginnt die Stadt Frankfurt am Montag, dem 5. Juni. Die Arbeiten sollen spätestens am Freitag, 16. Juni abgeschlossen sein. mehr

Radfahrende auf Radweg
28.04.23 Aktionen und Veranstaltungen

Zweite Online-Beteiligung für Radschnellweg FRM3

Die Planungen für den Radschnellweg FRM3 zwischen Frankfurt und Wiesbaden schreiten voran. Jetzt sind erneut die Bürger:innen gefragt: Bis zum 29. Mai 2023 können sie Anregungen zur Vorzugstrasse in den Planungsprozess einbringen. mehr

Geschützte Radspur mit Radfahrenden auf einer Hauptverkehrsstraße
27.04.23 Infrastruktur

Lückenschluss auf der Friedberger Landstraße

Die Friedberger Landstraße hat zwischen Rat-Beil-Straße und Nibelungenallee auf einer Länge von 300 Metern einen eigenen Radfahrstreifen erhalten – ein wichtiger Lückenschluss für den Radverkehr auf der stark befahrenen Verbindung. mehr

Motiv Fahrradklima-Test
24.04.23 Aktionen und Veranstaltungen

Frankfurt am Main springt auf Platz 2

Die Stadt Frankfurt am Main hat beim ADFC-Fahrradklima-Test erneut einen Platz gut gemacht: Bei der heutigen Siegerehrung in Berlin belegte die Mainmetropole Platz 2 in der Kategorie „Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohner:innen“. mehr

Rechtsabbiegen auch bei Rot dank Grünpfeil
20.04.23 Infrastruktur

Pilotprojekt Grünpfeil gestartet

Mit dem Grünpfeil für Radfahrende geht es künftig schneller durch die Stadt. Wie bei einem Stoppschild ist es möglich, hier nach einem kurzen Halt an einer roten Ampel rechts abzubiegen, wenn man die Vorfahrt gewährt und der Verkehr das sichere Abbiegen zulässt. mehr

Lastenradfahrer mit zwei Kindern an Bord – Foto: Luka Gorjup Lux Fotowerk pd-f
18.04.23 Aktionen und Veranstaltungen

Lastenrad-Fahrsicherheitstraining

Das Labor für Kraftfahrzeugtechnik der Frankfurt UAS bietet in Zusammenarbeit mit dem AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik des VDI-Bezirksvereins Frankfurt Darmstadt e.V. am 6. Mai erstmals ein eintägiges Lastenrad-Fahrsicherheitstraining an. mehr

Radfahrendes Kind mit Vater auf frei gegebenem Gehweg, gefährdet durch ausparkendes Auto
14.04.23 Infrastruktur

Friedberger Landstraße wird fahrradfreundlicher

Die Friedberger Landstraße erhält zwischen Rat-Beil-Straße und Nibelungenallee auf einer Länge von 300 Metern einen eigenen Radfahrstreifen – ein wichtiger Lückenschluss für den Radverkehr auf der stark befahrenen Verbindung. mehr

Spatenstich Nieder-Erlenbach
03.04.23 Infrastruktur

Radweg von Nieder-Eschbach nach Nieder-Erlenbach ist in Bau

Der Spatenstich für den knapp zwei Kilometer langen Weg für den Fuß- und Radverkehr zwischen Nieder-Eschbach nach Nieder-Erlenbach ist erfolgt. Er wird parallel zur Verbindungsstraße der beiden Stadtteile verlaufen. mehr

Machbarkeitsstudie innerstädtische Fahrradtrasse
31.03.23 Infrastruktur

Innerstädtische Fahrradtrasse ist realisierbar

„Es ist grundsätzlich möglich, eine innerstädtische Fahrradtrasse auf dem City-/Anlagenring einzurichten.“ Das ist ein zentrales Ergebnis einer Machbarkeitsstudie, die Mobilitätsdezernent Stefan Majer der Öffentlichkeit vorstellte. mehr

Radfahrende in Parklandschaft vor der Frankfurter Skyline
29.03.23 Aktionen und Veranstaltungen

STADTRADELN 2023 in Frankfurt

Bald heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima. Die Stadt Frankfurt am Main beteiligt sich an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Der Aktionszeitraum ist in diesem Jahr vom 1. bis zum 21. Mai. mehr

FRM8 Trassenvorschlag
28.03.23 Infrastruktur

Machbarkeitsstudie für südmainischen Radschnellweg nach Hanau liegt vor

Zum Verlauf des geplanten, 20 Kilometer langen südmainischen Radschnellwegs FRM8 zwischen Hanau und Frankfurt gibt es nun eine Machbarkeitsstudie mit einem konkreten Vorschlag für die Streckenführung. mehr

Verkehrsszene auf Radschnellweg, mehrere Radfahrende, Textband mit Orten am Radschnellweg
09.03.23 Infrastruktur

Trassenvorschlag für den Radschnellweg nach Wiesbaden

Für den geplanten Radschnellweg von Frankfurt am Main nach Wiesbaden (FRM3) hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den beteiligten Kommunen eine favorisierte Streckenvariante vorgestellt. mehr

08.03.23 Aktionen und Veranstaltungen

Test-Pioniere für „flottes Gewerbe“ gesucht

Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ wird in Frankfurt am Main der gewerbliche Einsatz von Lastenrädern gefördert und die Logistik dadurch stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestaltet. Interessierte Unternehmen und Betriebe mit Sitz in Frankfurt können sich bis 26. März als „Test‐Pioniere“ bewerben. mehr

Umfrage Radverkehr
23.02.23 Service

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main

Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen. mehr

Weitere Meldungen