
STADTRADELN 2023 in Frankfurt
Bald heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima. Die Stadt Frankfurt am Main beteiligt sich an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Der Aktionszeitraum ist in diesem Jahr vom 1. bis zum 21. Mai.
4.190 Radler:innen haben im letzten Jahr in Frankfurt in 259 Teams mitgemacht und dabei 821.320 Radel-Kilometer gesammelt. Dies entspricht einer Vermeidung von etwa 126 Tonnen CO₂, wenn das Fahrrad anstelle des Autos genutzt wurde, und einem durchschnittlichen Jahresausstoß von rund 60 Pkw.
Auch 2023 geht es bei dieser Aktion um Klimaschutz und lebenswertere Städte sowie um Spaß im Team und die Gesundheit. Nach Abschluss der Kampagne werden die Sieger:innen in den verschiedenen Kategorien prämiert. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder für alle Teamkapitän:innen eine Anerkennung für ihr Engagement. In diesem Jahr werden Eintrittskarten für die internationale Fahrradmesse EUROBIKE vergeben. Dort findet auch am 24. Juni, am ersten der beiden Festivaldays für Privatbesucher:innen, die Preisverleihung statt.
Die geradelten Kilometer lassen sich nicht nur über die STADTRADELN-Website eintragen, sondern auch ganz bequem über die STADTRADELN-App. Das hat einen weiteren Vorteil: Im Rahmen der Kampagne werden Daten zum Radverkehr über die STADTRADELN-App gesammelt. Diese Daten stehen im Anschluss an die Kampagne allen hessischen Teilnehmerkommunen zur Verfügung.
Die Informationen können die Planung und den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur vor Ort unterstützen. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt unter der Einhaltung datenschutzrechtlicher EU-Standards. Die erhobenen Daten werden bereits vor der wissenschaftlichen Auswertung anonymisiert und fließen ausschließlich als personenunabhängige Sachdaten in die Ergebnisse ein.
Weitere Meldungen zum Thema: Aktionen und Veranstaltungen

Licht ist Pflicht
Im Herbst und Winter erhöhen schlechtere Sichtverhältnisse besonders für den Rad- und Fußverkehr die Unfallgefahr. Umso wichtiger ist die Beleuchtung am Rad – die einen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitswoche nach den Herbstferien bildete.

NRVK: Fokus auf das Rad in der Mobilitätskultur
Beim 8. Nationalen Radverkehrskongress (NRVK) diskutierten Fachleute aus Planungspraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, sowie aus Vereinen und Verbänden darüber, wie Deutschland bis 2030 zum Fahrradland werden kann.

8. Nationaler Radverkehrskongress startet mit vollem Haus
Der im zweijährigen Turnus veranstaltete Nationale Radverkehrskongress findet in diesem Jahr erstmals im zeitlichen und räumlichen Umfeld der Weltleitmesse der Fahrradindustrie EUROBIKE in Frankfurt am Main statt.