
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Brücke am Welscher Weg ist wieder nutzbar
Nachdem die alte Brücke zwischen Sachsenhausen und Neu-Isenburg Ende 2019 gesperrt werden musste, kann die neue Brücke ab sofort wieder genutzt werden, obwohl noch nicht alle Arbeiten vollständig abgeschlossen sind.
Gute Nachricht für den Fuß- und Radverkehr:
Deutsche Bahn und Stadt Frankfurt öffnen Brücke am Welscher Weg
Die neue Brücke am Welscher Weg ist ab sofort für den Fuß- und Radverkehr geöffnet. Damit steht der beliebte Spazier- und Radweg zwischen Sachsenhausen und Neu-Isenburg wieder zur Verfügung. Komplett abgeschlossen sind die Arbeiten an dem Bauwerk zwar noch nicht. Um jedoch den Zeitpunkt der Öffnung vorzuziehen, hat die Deutsche Bahn (DB) ein 1,30 Meter hohes Holzgeländer errichtet. Die Brücke kann dadurch bereits jetzt sicher genutzt werden. Die Zugangswege sind ebenfalls noch nicht komplett fertiggestellt, verfügen aber über eine tragfähige Schotterschicht. Somit steht einer Nutzung nichts mehr im Weg.

Alle Fotos: Frankfurt Green City

Alle Fotos: Frankfurt Green City
Die neue Brücke am Welscher Weg überspannt im Frankfurter Süden sowohl Bahn- als auch Straßenbahngleise. Die alte Brücke musste im Dezember 2019 geschlossen werden, da sie nicht mehr standsicher war. DB und Stadt Frankfurt am Main entschieden sich gemeinsam für einen Neubau. Die DB trägt dabei Zweidrittel der Kosten. Nach Fertigstellung übernimmt die Stadt Frankfurt die Brücke komplett in ihre Zuständigkeit. Im Sommer 2021 wurde die alte Brücke abgerissen. Bereits im September hat die DB den rund 41 Meter langen Brückenüberbau eingehoben. Lieferengpässe bei Baumaterial und schlechte Witterungsverhältnisse hatten die Bauarbeiten verzögert.
Die nun restlichen Arbeiten können fortgeführt werden, ohne dass eine erneute Sperrung der Brücke erforderlich wird. Das endgültige Geländer aus Stahl wird Stück für Stück eingebaut. Zudem errichtet die DB noch Zäune, installiert einen Vogeleinflugschutz und führt die abschließenden Betonarbeiten durch. Nach derzeitiger Planung ist die Brücke im Frühjahr 2022 komplett fertig.
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Lohrberg bald leichter erreichbar
Bis voraussichtlich Anfang August 2022 werden die Stufenrampen, die zur Brücke „Am Heiligenstock“ führen, zu durchgängigen Rampen umgebaut. So kommen Radfahrende, aber auch Eltern mit Kinderwagen hier bald besser voran.

Oeder Weg ist jetzt Fahrradstraße
Im April 2022 hat die Stadt Frankfurt die Umgestaltung des Oeder Weg zur fahrrad- und aufenthaltsfreundlichen Nebenstraße weiter vorangebracht. Der gesamte Oeder Weg gilt nun als „Fahrradstraße“ gemäß der Straßenverkehrsordnung.

Radfahrstreifen in der Berliner Straße
Zwischen Kornmarkt und Fahrgasse hat die Stadt Frankfurt in der Berliner Straße auf beiden Seiten breite Radfahrstreifen eingerichtet. Die Straße ist dadurch für den Kfz-Verkehr in jede Richtung einspurig geworden.