Radwegweiser in Niederrad

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

16.02.21 Infrastruktur

Radwegweisung nun auch in Niederrad

An einhundert Standorten bieten insgesamt 165 grünweiße Wegweisungsschilder Radfahrenden in Niederrad jetzt zuverlässig Orientierung. Als nächstes wird die Beschilderungskolonne in den Stadtteilen Seckbach und Riederwald tätig.

Verkehrsdezernent Klaus Oesterling: „Orientierung immer besser“

Klaus Oesterling

Sie schießen wie Pilze aus dem Boden und der nächste Stadtteil hat sie nun. Die Rede ist von den grün-weißen Radwegweisern, die schon in weiten Teilen Frankfurts und jetzt auch Niederrad zu finden sind. Sehr zur Freude von Stadtrat Oesterling, dem die Beschilderung innerstädtischer Radwege genauso am Herzen liegt, wie Hinweise auf Ziele im Umland. „Wer in Frankfurt mit dem Rad unterwegs ist, braucht kein Navi. Dank der Radwegweiser wird die Orientierung immer besser“, sagt Oesterling. Der Stadtrat verweist auf beeindruckende Zahlen: Deutlich über 4.000 Radwegschilder hat das dafür zuständige Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) bereits montiert. Wenn in ganz Frankfurt die Schilder gestellt sind, werden es über 6.400 Schilder an 3400 Standorten sein. In Niederrad finden sich deren 165 an 100 Standorten. Hinzu kommen 58 Zwischenwegweiser mit grünem Richtungspfeil. Wer also von Niederrad in die Innenstadt, ins Stadion oder nach Oberrad möchte, hat nun eine Orientierungshilfe in grün-weiß.

Bald lassen sich diese Ziele auch aus Seckbach und dem Riederwald ansteuern. Dort werden die Radwegweiser in Kürze installiert. Die Leiterin des ASE, Dipl.-Ing. Michaela C. Kraft, kennt die Details: „Knapp 300 Schilder, die sich auf 145 Standorte verteilen, werden wir in den beiden Stadtteilen insgesamt montieren. Der Großteil davon wird in Seckbach stehen.“

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr

Mehr Platz für den Radverkehr auf der Mainzer Landstraße
15.08.23 | Infrastruktur

Verbesserungen auf der Mainzer Landstraße

In der ersten Augusthälfte hat das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) ein rund 400 Meter langes Teilstück der Mainzer Landstraße zwischen Hafenstraße und Platz der Republik stadteinwärts saniert und dem Radverkehr so mehr Raum gegeben. mehr

FRM 5 Unterzeichnung Planungsvereinbarung
11.07.23 | Infrastruktur

Planungs- und Bauvereinbarung für Radschnellweg FRM5 Vordertaunus

Die Stadt Frankfurt am Main, sechs weitere Kommunen und der Regionalverband FrankfurtRheinMain haben eine Vereinbarung zu Planung und Bau des „FRM5“ unterzeichnet. Baubeginn wird jedoch nicht vor 2027 sein. mehr