
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Main-Neckar-Brücke erhält eine Rampe
Ab Frühling 2021 entsteht an der Main-Neckar-Brücke eine Rampe, um auf der Niederräder Seite einen barrierefreien Zugang zum Steg zu schaffen. Für den Bau der Rampe sind zunächst Baumfällungen nötig.
Bau der neuen Rampe zur Main-Neckar-Brücke:
Stadt Frankfurt trifft erste Vorbereitungen
Der Fuß- und Radwegsteg an der Main-Neckar-Brücke ist gerade bei Radfahrer*innen eine beliebte Verbindung über den Main, obwohl der Weg nicht barrierefrei ist. Auf der Nordseite ist die Steigung enorm, auf der Südseite steht nur ein Treppenturm zur Verfügung. Für Radfahrer*innen heißt es spätestens hier: absteigen. Ab Frühling 2021 schafft die Stadt Frankfurt am Main Abhilfe und baut eine Rampe, um den Steg auf der Südseite künftig barrierefrei zu erschließen. Damit genug Platz für die Rampe vorhanden ist, ist es im Vorfeld erforderlich, Bäume zu fällen. Die Arbeiten werden bereits ab Mitte Januar 2021 ausgeführt, denn ab März ist Schonzeit für Bäume und Sträucher, um Rücksicht auf brütende Vögel zu nehmen.
Die Bäume stehen größtenteils auf Flächen, die dem Universitätsklinikum Frankfurt gehören. Das Klinikum erhält dafür von der Stadt Frankfurt eine Ausgleichszahlung. Für die Bäume, die auf städtischer Fläche gefällt werden, werden in näherer Umgebung neue Bäume gepflanzt. Das geschieht auf Grundlage der Bau- und Finanzierungsvorlage, die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde. Während der Arbeiten ist der Geh- und Radweg gesperrt.
Die eigentlichen Bauarbeiten an der Rampe beginnen nach derzeitiger Planung im März 2021. Was genau gemacht wird, darüber wird das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in Kürze berichten.
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Ausbau des Deutschherrnufers
Als Alternative zum meist stark genutzten Weg am Mainufer befestigt die Stadt Frankfurt den Geh- und Radweg auf dem Hochkai des Deutschherrnufer mit einer drei Meter breiten hellen Asphaltschicht und verbessert damit die ganzjährige Befahrbarkeit.

Bahndamm wird durchlässig für den Radverkehr
Eine ideale Radverbindung zwischen Gallus und Griesheim führt auf der Frankenallee entlang und wird derzeit durch den Homburger Damm jäh unterbrochen. Künftig soll diese Barriere für den Radverkehr aber durchlässig werden.

Radwegweisung nun auch in Niederrad
An einhundert Standorten bieten insgesamt 165 grünweiße Wegweisungsschilder Radfahrenden in Niederrad jetzt zuverlässig Orientierung. Als nächstes wird die Beschilderungskolonne in den Stadtteilen Seckbach und Riederwald tätig.