Radwegweisung im Bahnhofsviertel

Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten

22.12.20 Infrastruktur

Weitere Stadtteile mit Radwegweisung

Im Stadtteil Dornbusch, im Bahnhofsviertel und in Goldstein können Radfahrende sich nun besser orientieren. In den drei Gebieten wurden insgesamt mehr als 250 Wegweiser und über 60 Zwischenwegweiser montiert.

Der Weg zum Ziel: Radwegweiser für Dornbusch, Bahnhofsviertel und Goldstein kurz vorm Fest

An verschiedenen Stellen des Stadtgebietes sind die Beschilderungskolonnen des Amtes für Straßenbau und Erschließung (ASE) in den vergangenen Wochen fleißig unterwegs gewesen. Mit dem Ergebnis, dass sich Verkehrsdezernent Klaus Oesterling über positive Nachrichten kurz vor dem Weihnachtsfest freuen kann: Denn die grün-weißen Radwegweiser stehen nun auch im Dornbusch, im Bahnhofsviertel und in Goldstein, um Radfahrenden den Weg zu weisen.

Während der Beton der Schilderpfosten im Stadtteil Dornbusch schon getrocknet ist, ist er im Bahnhofsviertel und in Goldstein noch frisch. Die letzten Schilder wurden hier am vergangenen Freitag montiert beziehungsweise folgen bis zum 23. Dezember. „Auf unserem Weg der Beschilderung des gesamten Stadtgebietes sind wir damit wieder ein gutes Stück vorangekommen. Die Radwegweisung ist mir ein echtes Anliegen und deshalb freue ich mich ausdrücklich für alle Radfahrerinnen und Radfahrer, dass neue Routen beschildert sind“, sagt Stadtrat Oesterling.

Einfach und unkompliziert weisen die Schilder Nah- und Fernziele aus und führen die Radfahrenden auf dem besten Weg zum gewünschten Ort. Im Dornbusch sorgen nun 109 Wegweiser und 22 Zwischenwegweiser (grüner Richtungspfeil) an 53 Standorten für die richtige Orientierung. Im Bahnhofsviertel finden sich 116 Schilder und 14 Zwischenwegweiser an 43 Standorten. In Goldstein werden in Kürze 34 Wegweiser und 25 Zwischenwegweiser an 28 Standorten installiert sein. 

Radwegweisung am Marbachweg im Stadtteil Dornbusch

Radwegweisung am Marbachweg im Stadtteil Dornbusch.

„Unsere Beschilderungskolonnen sind gut ausgelastet. Dennoch oder gerade deshalb genießt die Radwegbeschilderung einen besonderen Stellenwert. Nach einer kurzen Weihnachtspause arbeiten wir unter anderem in der Altstadt weiter“, erläutert die Leiterin des ASE, Dipl.-Ing. Michaela C. Kraft.

Nach Abschluss der Beschilderung im gesamten Stadtgebiet werden rund 6400 Schilder an circa 3400 Standorten installiert sein.

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Verkehrsszene auf Radschnellweg, mehrere Radfahrende, Textband mit Orten am Radschnellweg
09.03.23 | Infrastruktur

Trassenvorschlag für den Radschnellweg nach Wiesbaden

Für den geplanten Radschnellweg von Frankfurt am Main nach Wiesbaden (FRM3) hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den beteiligten Kommunen eine favorisierte Streckenvariante vorgestellt. mehr

Stadtrat Stefan Majer an der neuen Zählstelle
16.02.23 | Infrastruktur

Erste Zählsäule für den Radverkehr in Frankfurt

An der Friedrich-Ebert-Anlage ist Frankfurts erste Zählsäule für den Radverkehr in Betrieb gegangen. Gleichzeitig wurden die Bauarbeiten für den Lückenschluss am Verkehrsknoten Friedrich-Ebert-Anlage/Rheinstraße/Hohenstaufenstraße bis auf letzte Markierungsarbeiten abgeschlossen. mehr

Baurecht für Radweg an der Straße zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach
03.02.23 | Infrastruktur

Radwegebau im Norden Frankfurts rückt näher

Seit Jahren warten die Bürger:innen von Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach auf einen neuen Fuß- und Radweg parallel zur Landesstraße (L 3008). Hinsichtlich des Grunderwerbs hat die Stadt nun ein großes Hindernis überwunden. mehr