Reifen eines Fatbike in Großaufnahme
30.05.16 Aktionen und Veranstaltungen

Infos aus erster Hand

Über Neuigkeiten aus dem Frankfurter Radverkehrsnetz und das am 20. Juni 2016 beginnende STADTRADELN informierte das Team vom Radfahrbüro die Besucher des 7. ADFC-Radlerfests am Alten Flugplatz in Frankfurt-Bonames.

Das Radfahrbüro beim ADFC-Radlerfest

Viele neue Radfahr- und Schutzstreifen, innovative Service-Angebote und nun sogar ein Fahrrad-Parkhaus: Für Frankfurts Radlerinnen und Radler hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Das Team des Radfahrbüros hatte beim ADFC-Radlerfest am Alten Flugplatz unzählige Fragen dazu von Standbesucherinnen und Besuchern zu beantworten. Natürlich wurden auch Wünsche geäußert, wo noch eine Radverkehrsanlage fehlt – oder nach einem Tipp gefragt, welche Radverbindung für eine bestimmte Strecke am günstigsten ist.

Neben solchen konkreten Hinweisen nutzten die Radfahr-Experten die Gespräche auch dazu, für das am 20. Juni in Frankfurt am Main beginnende STADTRADELN des Klima-Bündnisses zu werben. Joachim Hochstein, Leiter des Frankfurter Radfahrbüros: "Je mehr Menschen mit dem Rad unterwegs sind und Frankfurt aus der Lenkerperspektive kennengelernt haben, umso sicherer und reibungsloser wird der Straßenverkehr für alle Radler." Das STADTRADELN dauert drei Wochen und endet am 10. Juli.

Infostand des Radfahrbüros

Viele Gespräche führte das Team des Radfahrbüros mit den Besuchern des ADFC-Radlerfests am Alten Flugplatz.

Weitere Meldungen zum Thema: Aktionen und Veranstaltungen

09.11.23 | Aktionen und Veranstaltungen

Licht ist Pflicht

Im Herbst und Winter erhöhen schlechtere Sichtverhältnisse besonders für den Rad- und Fußverkehr die Unfallgefahr. Umso wichtiger ist die Beleuchtung am Rad – die einen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitswoche nach den Herbstferien bildete. mehr

majer josef luksic al-wazir
22.06.23 | Aktionen und Veranstaltungen

NRVK: Fokus auf das Rad in der Mobilitätskultur

Beim 8. Nationalen Radverkehrskongress (NRVK) diskutierten Fachleute aus Planungspraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, sowie aus Vereinen und Verbänden darüber, wie Deutschland bis 2030 zum Fahrradland werden kann. mehr

Radfahrerin auf Brücke mit Hochhäusern im Hintergrund
20.06.23 | Aktionen und Veranstaltungen

8. Nationaler Radverkehrskongress startet mit vollem Haus

Der im zweijährigen Turnus veranstaltete Nationale Radverkehrskongress findet in diesem Jahr erstmals im zeitlichen und räumlichen Umfeld der Weltleitmesse der Fahrradindustrie EUROBIKE in Frankfurt am Main statt. mehr