Ehrenamtliche reparieren Kinderfahrrad
05.04.16 Aktionen und Veranstaltungen

Radfahren fördert Integration

Überall in Frankfurt gibt es Initiativen mit dem Ziel, Flüchtlingen Mobilität mit dem Rad zu ermöglichen. Dazu zählen Fahrradspenden, Reparaturaktionen und Kurse zur Verkehrserziehung. Ein Beispiel ist die vom Radfahrbüro unterstützte Aktion "Gallus fährt Rad".

Die Aktion "Gallus fährt Rad"

Bei strahlendem Frühlingswetter hieß es am Samstag, 2. April 2016 zum zweiten Mal "Gallus fährt Rad" auf dem Schulgelände der Paul-Hindemith-Schule im Gallus. Bei dem Aktionstag konnten die Besucher das Radfahren üben und sich mit den Verkehrsregeln vertraut machen. Beim Werkstattworkshop wurden über 40 Fahrräder aus Fahrradspenden wieder fahrtüchtig gemacht und an geflüchtete Familien und Menschen, die sich kein neues Fahrrad leisten können, übergeben.

Kinderrad wird aufgepumpt

Der Aktionstag war eine gemeinsame Veranstaltung von "Engagement im Gallus - eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem Mehrgenerationenhaus Frankfurt" und dem Internationalen Bund Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste.

Die Förderung der Radmobilität dient gleichzeitig einem weiteren Ziel. Denn bei "Gallus fährt Rad" geht es auch darum, Begegnungen zwischen Neuzuwanderern und Bewohnern von Gallus und Europaviertel zu schaffen und so den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil weiter zu stärken.

Schulkinder im Fahrradparcours

Spenden und ehrenamtliche Arbeit

Während sich die Erwachsenen der Reparatur der Fahrräder widmeten oder den Fahrradparcours der Fahrrad-AG der PHS überquerten, gestalteten die Kleinen bunte Fahrradbuttons. "Es ist wunderbar zu sehen‚ dass 'Gallus fährt Rad' wieder unterschiedliche Menschen durch Radmobilität verbunden hat. Ein großer Dank gilt den Spendern der Fahrräder sowie den vielen freiwilligen Helfern", erklärt Kristin Friedrich, Projektleiterin von Engagement im Gallus.

Familie im Fahrradparcours

Die unterschiedlichen Aktivitäten des Aktionstages wurden durch zahlreiche freiwillige Helfer, wie Schüler der Fahrrad-AG der PHS, die Stadtteilinitiative Koblenzer Straße (SIKS), Zweirad Ganzert und von Mitarbeitern der Deutschen Bank unterstützt. Der Aktionstag wird von einem Anfängerfahrradkurs für Frauen im Alter von 30-45 Jahren begleitet.

In den Osterferien erlernen zehn Teilnehmerinnen das Fahrradfahren und machen sich mit den grundlegenden Verkehrsregeln, wie dem verkehrssicheren Fahrrad vertraut. Als Radfahrerin kann man sich eigenständig in der Stadt fortbewegen und ist unabhängiger in der eigenen Mobilität. Der bereits zweite Anfängerfahrradkurs wird finanziell vom Radfahrbüro Frankfurt, dem Sportamt über den Sportkreis Frankfurt sowie des Caritasverbands Frankfurt im Rahmen der "Aktiven Nachbarschaften" unterstützt.

Gesammelt werden weiterhin fahrtüchtige Herren- und Jugendfahrräder. Fahrradspenden können nach Rücksprache mit Kristin Friedrich oder Franca Schirrmacher im Mehrgenerationenhaus abgegeben werden.

Kontakt:

Kristin Friedrich
Engagement im Gallus - eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem Mehrgenerationenhaus Frankfurt
Kinder im Zentrum Gallus e.V. / Mehrgenerationenhaus, Idsteiner Str. 91, 60326 Frankfurt
Telefon: 069 - 75 08 46 98
E-Mail: kristin.friedrich@kiz-gallus.de

Franca Schirrmacher
Kinder im Zentrum Gallus e.V. / Mehrgenerationenhaus, Idsteiner Straße 91, 60326 Frankfurt
Telefon: 069 - 75 00 29 28
E-Mail: franca.schirrmacher@kiz-gallus.de