
Sie sind hier: Home » Suche
Ihre Suchergebnisse

Suchbegriff: Abstellanlage
Treffer: 34
Spatenstich im Nordend
Für Radfahrende und Fußgänger im Nordend existiert eine attraktive Nord-Süd-Verbindung zwischen Günthersburgpark und Dortelweiler Straße. Noch ist die Oberfläche in einem miserablen Zustand – aber nicht mehr lange.
https://www.radfahren-ffm.de/283-0-Spatenstich-im-Nordend.htmlHunderte Bürger am Infostand
Zum Ende der Europäischen Woche der Mobilität waren Mitarbeiter des Radfahrbüros mit einem Infostand an der Frankfurter Hauptwache präsent. Hunderte Bürger nutzen das Angebot, sich im persönlichen Gespräch aus erster Hand zu informieren.
https://www.radfahren-ffm.de/284-0-Hunderte-Buerger-am-Infostand.htmlBike and Ride in Rödelheim
Im Zuge des Umbaus des Baruch-Baschwitz-Platzes am Rödelheimer Bahnhof ist eine moderne, überdachte Bike-and-Ride-Anlage entstanden. Sie bietet 32 Rädern Platz und wird von der Rad fahrenden Bevölkerung bereits ausgiebig genutzt.
https://www.radfahren-ffm.de/293-0-Bike-and-Ride-in-Roedelheim.htmlWohin mit alten Rädern?
Gründe, sich ein neues Rad zu gönnen, kann es viele geben: Eine leichtgängige Schaltung, moderner Nabendynamo, tolles Design etc. Beim Kauf eines neuen Rades sollte man aber immer auch daran denken, was mit dem alten geschehen soll.
https://www.radfahren-ffm.de/302-0-Wohin-mit-alten-Raedern.htmlÄrgernis Schrottfahrräder
Verengte Geh- und Radwege, blockierte Abstellmöglichkeiten: im öffentlichen Raum abgestellt Schrotträder sind ein echtes Ärgernis! Das Ordnungsamt entfernt die Verkehrshindernisse, wenn es Kenntnis von solchen Fällen erhält.
https://www.radfahren-ffm.de/335-0-Aergernis-Schrottfahrraeder.htmlZwölf Bäume und ein Radweg
Die Straße Am Dornbusch wird leiser, grüner und fahrradfreundlicher: Die stillgelegten Gleise und das Holperpflaster weichen voraussichtlich ab Herbst 2015 einer funktionalen Straße mit Radwegen und zwölf neu gepflanzten Bäumen.
https://www.radfahren-ffm.de/342-0-Zwoelf-Baeume-und-ein-Radweg.htmlNeues GrünGürtel-Entree
Die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 17 nach Neu-Isenburg erhält eine fahrradfreundliche Gestaltung. Um das denkmalgeschützte Bahnhofshäuschen im Frankfurter Stadtwald entstehen 200 überdachte Fahrradabstellplätze.
https://www.radfahren-ffm.de/355-0-Neues-GruenGuertel-Entree.htmlSafariroute eröffnet
Ab sofort gibt es eine durchgängige Radverbindung vom Frankfurter Zoo zum Opel-Zoo. Exotische und heimische Tiere bilden den roten Faden der neuen Safariroute, die besonders Familien zu Radausflügen inspirieren möchte.
https://www.radfahren-ffm.de/358-0-Safariroute-eroeffnet.htmlFahrradparkplätze zur Feier
Anlässlich des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit 2015 gibt es fünf zentrale Orte, an denen ein Fahrrad abgestellt werden kann. Zum Teil sind die Abstellplätze mit Fahrradbügeln zum Anschließen der Räder ausgestattet.
https://www.radfahren-ffm.de/363-0-Fahrradparkplaetze-zur-Feier.htmlMehr Platz für Räder
Da das umweltfreundliche Fahrrad in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, soll eine neue Stellplatzsatzung diesen Trend aufgreifen. Planungsdezernent Olaf Cunitz hat Eckpunkte für die bevorstehende Novellierung vorgelegt.
https://www.radfahren-ffm.de/373-0-Mehr-Platz-fuer-Raeder.htmlDas Rad parken, wo man wohnt
Ein sicherer, wettergeschützter Fahrrad-Unterstand, der auch noch schnell und bequem zugänglich ist. Für viele Radlerinnen und Radler in Frankfurt ist das leider nur ein Wunschtraum – doch für einige könnte er bald Realität werden.
https://www.radfahren-ffm.de/376-0-Das-Rad-parken-wo-man-wohnt.htmlDie Nahmobilität fördern
Seit 17. März gibt es die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. Die Stadt Frankfurt ist an dem landesweiten Kompetenznetzwerk beteiligt. Es soll helfen, die Situation für Radfahrer und Fußgänger in den Kommunen weiter zu verbessern.
https://www.radfahren-ffm.de/383-0-Die-Nahmobilitaet-foerdern.htmlFahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof eröffnet
Frankfurts erstes Fahrrad-Parkhaus hat seinen Betrieb aufgenommen. Im neu errichteten Parkhaus an der Südseite des Hauptbahnhofs sind 420 Stellplätze für Räder reserviert. Eine Servicestation repariert bei Bedarf defekte Räder.
https://www.radfahren-ffm.de/389-0-Fahrrad-Parkhaus-am-Hauptbahnhof-eroeffnet.html"Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 15
Weil sich die Dinge manchmal ganz schnell entwickeln, sind wir ab sofort in einem Medium präsent, das für das dynamische Verbreiten und Teilen von Neuigkeiten prädestiniert ist: Unter der Internet-Adresse www.facebook.com/radfahrenffm erreichen Sie unsere frischgebackene Facebook-Seite „Radfahren in Frankfurt“, auf der wir Sie gerne als Fan willkommen heißen.
https://www.radfahren-ffm.de/393-0-Radfahren-in-Frankfurt-am-Main---Ausgabe-15.htmlBike & Ride am GrünGürtel
Stellplätze für 200 Räder bietet die Bike & Ride-Anlage an der neu gestalteten Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 17 an der Stadtgrenze Neu-Isenburg. Das Umsteigen von Rad auf Bahn und umgekehrt wird so deutlich komfortabler.
https://www.radfahren-ffm.de/395-0-Bike-und-Ride-am-GruenGuertel.htmlPilotprojekt FahrRadHäuschen
In Bockenheim startet ein Pilotprojekt zur Erprobung geförderter FahrRadHäuschen – diebstahl- und witterungsgeschützte Abstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum, die von den Bürgern eigenverantwortlich betrieben werden.
https://www.radfahren-ffm.de/398-0-Pilotprojekt-FahrRadHaeuschen.htmlbike-night mit 3.000 Radlern
Rund 3.000 Radlerinnen und Radler nutzten den warmen Spätsommerabend des 3. September zu einer Radtour der besonderen Art: Unter dem Motto "Mehr Platz für Radler" hatte der ADFC zur 6. bike-night in Frankfurt am Main aufgerufen.
https://www.radfahren-ffm.de/406-0-bike-night-mit-3000-Radlern.htmlNeue Stellplatzsatzung kommt
In Frankfurt gilt ab 1. Februar eine neue Stellplatzsatzung: Ob und wie viele Plätze für PKW einzuplanen sind, hängt künftig auch von der ÖPNV-Erschließung eines Gebäudes ab. Aufgewertet wird die Rolle von Fahrrad-Abstellplätzen.
https://www.radfahren-ffm.de/419-0-Neue-Stellplatzsatzung-kommt.html"Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 20
Der Frankfurter GrünGürtel Er ist wie gemacht zum Radfahren. In der Freizeit sowieso – doch für viele stellen die Radrouten im GrünGürtel auch einen Teil der täglichen Mobilität dar. Deshalb ist es wichtig, sich hier gut orientieren zu können. Neben den neuen, auffälliger gestalteten Wegweisern trägt dazu vor allem die komplett überarbeitete Neuauflage der GrünGürtel-Freizeitkarte mit zahlreichen Ausflugszielen bei.
https://www.radfahren-ffm.de/429-0-Radfahren-in-Frankfurt-am-Main---Ausgabe-20.htmlRäder doppelstöckig parken
Radfahren wird in Frankfurt immer beliebter – geeignete Abstellmöglichkeiten dagegen immer knapper. Deshalb installiert die Stadt Frankfurt diesen Sommer erstmals eine platzsparende doppelstöckige Abstellanlage an der Konstablerwache.
https://www.radfahren-ffm.de/436-0-Raeder-doppelstoeckig-parken-.htmlDoppelstöckiger Fahrrad-Parker eingeweiht
An der Konstablerwache haben Oberbürgermeister Peter Feldmann und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling Frankfurts erste doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage eingeweiht. Bis zu 96 Räder können hier platzsparend parken.
https://www.radfahren-ffm.de/442-0-Doppelstoeckiger-Fahrrad-Parker-eingeweiht.htmlRegeln für den Fahrradverleih
Das Verkehrsdezernat hat ein Merkblatt mit Regeln für Fahrradverleihsysteme herausgegeben. Hieran sollen sich die Anbieter orientieren, um Konflikte im alltäglichen Miteinander der Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.
https://www.radfahren-ffm.de/463-0-Regeln-fuer-den-Fahrradverleih.htmlAusbau des Fahrrad-Parkens
Die Stadt Frankfurt schafft in nächster Zeit über 1.000 neue überdachte Fahrradabstellplätze. Auch abschließbare Fahrradboxen wird es bald zu mieten geben. Und in Schwanheim wird die Radnetz-Beschilderung fortgesetzt.
https://www.radfahren-ffm.de/465-0-Ausbau-des-Fahrrad-Parkens.htmlSicherheit mit Fahrradbügeln
An der richtigen Stelle aufgestellt können Fahrradbügel auch zur Sicherheit von Fußgängern im Straßenverkehr beitragen. An einigen Kreuzungen in der Bockenheimer Sophienstraße kommen sie anstelle von Gehwegnasen zum Einsatz.
https://www.radfahren-ffm.de/466-0-Sicherheit-mit-Fahrradbuegeln.htmlBike + Ride in Kalbach
Frankfurts zweite doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage ist eröffnet: Oberbürgermeister Peter Feldmann und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling haben die Anlage für 32 Fahrräder am Park-and-Ride-Parkplatz in Kalbach eingeweiht.
https://www.radfahren-ffm.de/468-0-Bike-Ride-in-Kalbach.htmlFrankfurts erste Fahrradboxen
Im Zuge der Einweihung des Arthur-Stern-Platzes in Rödelheim sind auch die ersten abschließbaren Fahrradboxen im Stadtgebiet zur Nutzung freigegeben. Der Platz am S-Bahnhof bietet auch eine hohe Kapazität an überdachten Fahrrad-Abstellplätzen.
https://www.radfahren-ffm.de/469-0-Frankfurts-erste-Fahrradboxen.html"Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 25
Mit dem Wunsch nach einer schnelleren Radverkehrsförderung wird inzwischen auch in Frankfurt für einen sogenannten Radentscheid geworben. Die Stadt Frankfurt begrüßt dieses Engagement und weist gleichzeitig darauf hin, dass etliche Forderungen der Initiative bereits beherzigt werden. Etwa die fahrradfreundliche Gestaltung von Straßenkreuzungen – oder auch die Ausweitung der Fahrradparkplätze in Frankfurt. Ein Schwerpunkt in diesem Newsletter.
https://www.radfahren-ffm.de/472-0-Radfahren-in-Frankfurt-am-Main---Ausgabe-25.html132 neue Fahrradparkplätze
Das Land Hessen fördert mehrere Radverkehrsmaßnahmen der Stadt Frankfurt. An verschiedenen Orten in der Stadt entstehen so insgesamt 132 neue Abstellplätze, in Kalbach wird eine Lücke im Radverkehrsnetz geschlossen.
https://www.radfahren-ffm.de/483-0-132-neue-Fahrradparkplaetze.html"Radfahren in Frankfurt am Main" - Ausgabe 27
In Zeiten mit immer heißeren Sommern, tut der Stadt und ihren Menschen jeder Kilometer gut, der nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad gefahren wird. Daher muss die Infrastruktur noch einladender zum Radfahren werden. Dazu zählen mehr Radwege, gute Abstellmöglichkeiten, das Ausleihen von Lastenrädern – und eine praktische Wegweisung durch die gesamte Stadt. Wir berichten über einige Beispiele in diesem Newsletter.
https://www.radfahren-ffm.de/490-0-Radfahren-in-Frankfurt-am-Main---Ausgabe-27.html64 Räder platzsparend parken
An der Stadtbahnstation Heddernheim hat Verkehrsdezernent Klaus Oesterling gemeinsam mit Michaela Kraft, Leiterin des Amts für Straßenbau und Erschließung, eine neue doppelstöckige Fahrradabstellanlage für 64 Räder eingeweiht.
https://www.radfahren-ffm.de/491-0-64-Raeder-platzsparend-parken.htmlNeue Fahrradabstellplätze
An großen Knotenpunkten des ÖPNV ist der Bedarf nach guten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder besonders hoch. Am Bahnhof Höchst und der Stadtbahn-Station Bergen-Enkheim dürfte sich die Situation bald entspannen.
https://www.radfahren-ffm.de/497-0-Neue-Fahrradabstellplaetze.htmlMehr Platz auf gleicher Fläche
Am Bahnhof Rödelheim und Gravensteiner Platz in Preungesheim sind die bisherigen eingeschossigen Fahrradabstellanlagen durch Doppelstockparker ersetzt worden, in denen fast doppelt so viele Räder Platz finden.
https://www.radfahren-ffm.de/508-0-Mehr-Platz-auf-gleicher-Flaeche.htmlMit dem Rad zum Airport
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain will das Radfahren im Bereich des Flughafens erleichtern und hat hierfür ein Informationsangebot geschaffen, in dem von Anfahrtswegen bis zu Abstellanlagen alles Wichtige zu finden ist.
https://www.radfahren-ffm.de/516-0-Mit-dem-Rad-zum-Airport.htmlFahrradparken am Lokalbahnhof
Insgesamt 32 neue Abstellplätze für Fahrräder sind am Lokalbahnhof in Sachsenhausen entstanden. Dafür hat das Amt für Straßenbau und Erschließung die inzwischen bewährten doppelstöckigen Anlagen installiert.
https://www.radfahren-ffm.de/517-0-Fahrradparken-am-Lokalbahnhof.html