Radweg an der Grünen Weide mit Hinweisschild
20.03.14 Infrastruktur

Niddauferweg-Sanierung

Die Sanierung des Niddauferwegs geht weiter: Nachdem 2013 mehrere größere Abschnitte erneuert wurden, stehen im Frühjahr 2014 Bauarbeiten auf einem größeren Teilstück flussaufwärts des ehemaligen Höchster Wehres an.

Baumaßnahmen von Anfang April bis Ende Mai

Der Uferweg der Nidda an der Grünen Weide hat sich schon seit geraumer Zeit in schlechtem Zustand befunden. Durch den Verkehr zur Baustelle Höchster Wehr wurde er im vergangenen Jahr noch einmal so strapaziert, dass Radfahrer und Fußgänger sich zuletzt über eine holprige Piste quälen mussten. Daher erneuert die Stadtentwässerung Frankfurt am Main gegenwärtig diesen Weg. Auf der 1,4 Kilometer langen Strecke zwischen der neuen Niddabrücke am Höchster Wehr und dem Niedwald wird der zerfahrene Weg mitsamt Unterbau abgetragen und ein neuer, 2,80 Meter breiter Weg mit einer auch für Unterhaltungsfahrzeuge ausreichenden Tragschicht gebaut, die mit hellem Asphalt abgedeckt wird.

Umleitung über die gegenüber liegende Niddaseite

Während der Bauzeit müssen Radfahrer und Fußgänger den Weg auf der anderen Niddaseite benutzen. Diese Umleitung ist ebenso ausgeschildert wie die Zufahrtsmöglichkeiten zum Anglerheim am Altarm Kellerseck. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Phasen, für die es jeweils eine entsprechende Umleitung gibt (siehe rechte Spalte). Die im April begonnenen Arbeiten sind zügig vorangeschritten, inzwischen ist im gesamten Sanierungsabschnitt die dunkle Asphalt-Tragschicht aufgebracht. In diesem Zustand ist der Niddauferweg am Aktionstag FahrRad! im GrünGürtel am 18. Mai 2014 befahrbar.

Wenn in der zweiten Maihälfte die helle Asphaltdeckschicht aufgebracht wird, sind für einen Tag beide Umleitungen zusammen zu benutzen. Nach dieser Maßnahme ist die Sanierung des Niddauferwegs im Bereich Grüne Weide abgeschlossen!

Die Stadtentwässerung bittet um Verständnis für Behinderungen, die durch die Bauarbeiten entstehen. Sie ist darum bemüht, Radfahrer und Fußgänger so wenig wie möglich zu belästigen und erteilt Auskunft unter der Telefonnummer 069-212-32897.

Der Abschnitt an der Grünen Weide ist im Jahr 2014 übrigens nicht die erste Maßnahme zur Wegesanierung an der Nidda: Einige Kilometer flussaufwärts hat die Stadtentwässerung bereits im März die wassergebundene Oberfläche des Weges um das Hausener Schwimmbad erneuert.

Radweg an der Grünen Weide vor der Sanierung

Der Niddauferweg an der Grünen Weide vor der Sanierung

Radweg an der Grünen Weide nach der Sanierung

So wird die Wegeoberfläche nach der Sanierung aussehen

Umleitungsinformation Bauphase 1

Kartenbeschreibung in Textform einblenden

Kartenbeschreibung:

Die Karte stellt den etwa 600 Meter langen westlichen Sanierungsabschnitt des Niddauferwegs in der Nähe der Oeserstraße im Stadtteil Nied roter Markierung dar. Der Sanierungsabschnitt verläuft am südlichen Ufer der Nidda. Am Anfangs- bzw. Endpunkt des Sanierungsabschnitts besteht die Möglichkeit, die Nidda zu überqueren, um auf die Umleitung am nördlichen Niddauferweg zu nutzen, wenn der Sanierungsabschnitt gesperrt ist.

Legende + Karte vergrößern

Umleitungsinformation Bauphase 2

Kartenbeschreibung in Textform einblenden

Kartenbeschreibung:

Die Karte stellt den etwa 800 Meter langen östlichen Sanierungsabschnitt des Niddauferwegs in der Nähe der Oeserstraße im Stadtteil Nied roter Markierung dar. Der Sanierungsabschnitt verläuft am südlichen Ufer der Nidda. Am Anfangs- bzw. Endpunkt des Sanierungsabschnitts besteht die Möglichkeit, die Nidda zu überqueren, um auf die Umleitung am nördlichen Niddauferweg zu nutzen, wenn der Sanierungsabschnitt gesperrt ist.

Legende + Karte vergrößern