Osthafenbrücke mit vielen Passanten bei Eröffnung
10.12.13 Infrastruktur

Osthafenbrücke eröffnet

Auf der Osthafenbrücke rollt seit 10. Dezember offiziell der Verkehr. Mit 24 Metern Breite bietet die Brücke nicht nur den Fahrbahnen für den Autoverkehr Platz, sondern bietet auch neue und attraktive Verbindungen für den Fuß- und Radverkehr.

Rampe vom Brückenkopf zum Uferniveau

Oberbürgermeister Peter Feldmann, sein Offenbacher Amtskollege Horst Schneider und der Frankfurter Verkehrsdezernent Stefan Majer gaben die Osthafenbrücke und die Honsellbrücke am Dienstagnachmittag im Rahmen einer Feierstunde für den Verkehr frei.

Die 175 Meter lange Osthafenbrücke stellt – in Kombination mit der erneuerten Honsellbrücke – eine direkte Verbindung zwischen der Hanauer Landstraße auf der nördlichen und der Gerbermühlstraße auf der südlichen Mainseite her. Damit sind Oberrad und Offenbach vom Frankfurter Ostend aus wesentlich einfacher mit dem Fahrrad zu erreichen. Auch ans südliche Mainufer, an dem der Hessische Radfernweg R3 und der Mainradweg verlaufen, gelangen Radfahrende von der Brücke aus problemlos: Eine breite Rampe führt vom Niveau des Brückenkopfs hinunter aufs Uferniveau. Für zu Fuß Gehende ist eine großzügig gestaltete Treppe eingerichtet worden.

Auf der neu errichteten Osthafenbrücke liegen Rad- und Gehweg jeweils außerhalb der hoch aufragenden Brückenbögen, innerhalb derer die Kraftfahrzeuge unterwegs sind. Bei der renovierten Honsellbrücke liegen die Radfahrstreifen innerhalb der Brückenbögen, sie sind von der Fahrbahn mittels einer durchgezogenen Linie getrennt und mit Fahrradpiktogrammen gekennzeichnet. Die beiden Brücken und die nach Osten führende Franziusstraße sind durch einen Kreisel mit außen liegenden Radfahrwegen miteinander verbunden.

Der entscheidende Anlass für den Brückenbau war der 2006 erfolgte Beschluss zur Verbesserung der verkehrstechnischen Erschließung im Entwicklungsbereich Frankfurter Osten, bei dem die über 100 Jahre alte Idee eines Brückenschlages an dieser Stelle aufgegriffen wurde, auch um den Neubau der Europäischen Zentralbank besser an das umgebende Verkehrsnetz anzuschließen. Die Baumaßnahmen erstreckten sich über rund zwei Jahre.

Viele Besucher bei der Eröffnung auf der Osthafenbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Oberbürgermeister Peter Feldmann, Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider und der Frankfurter Verkehrsdezernent Stefan Majer – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Oberbürgermeister Peter Feldmann und Verkehrsdezernent Stefan Majer bei der Einweihung der Osthafenbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Oberbürgermeister Feldmann bei der ersten offiziellen Brückenüberquerung der Osthafenbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Osthafenbrücke von Süden – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Osthafenbrücke von Norden – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Kreisel zwischen Honsellbrücke und Osthafenbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Radfahrstreifen auf der Honsellbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Rampe vom Brückenkopf Richtung Mainufer – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Rampenwege vom Mainufer zur Osthafenbrücke – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Rampe von der Brücke zum Mainufer – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt
Rampe an der Osthafenbrücke mit Radfahrer – vergrößerte Ansicht wird in Lightbox angezeigt

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Isabelle Hemsley (Stadträtin Stadt Hanau), Monika Böttcher (Bürgermeisterin Maintal) und Rouven Kötter (Erster Beigeordneter Regionalverband FrankfurtRheinMain)
06.12.23 | Infrastruktur

Etappenziel zum Bau des Radschnellwegs nach Hanau

Die Städte Hanau und Maintal haben mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine gemeinsame Planungs- und Bauvereinbarung zum Bau des Radschnellwegs FRM7 von Hanau über Maintal nach Frankfurt am Main unterzeichnet. mehr

Tunneleinschub am Homburger Bahndamm
05.10.23 | Infrastruktur

Durchstich am Homburger Damm

Das Großprojekt „Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Frankenallee und Schmidtstraße mit Eisenbahnüberführung“ im Gallus hat mit dem nun erfolgten Durchstich des Homburger Damms einen weiteren Meilenstein in der technischen Umsetzung erreicht. mehr

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr