Fahrradstation am Bahnhof Rödelheim
20.11.13 Infrastruktur

Bike and Ride in Rödelheim

Im Zuge des Umbaus des Baruch-Baschwitz-Platzes am Rödelheimer Bahnhof ist eine moderne, überdachte Bike-and-Ride-Anlage entstanden. Sie bietet 32 Rädern Platz und wird von der Rad fahrenden Bevölkerung bereits ausgiebig genutzt.

Bahnhofsvorplatz radlerfreundlicher gestaltet

Komfortablere Abstellmöglichkeiten können Frankfurter Radlerinnen und Radler seit Mitte November am Rödelheimer Bahnhofsvorplatz nutzen. Insgesamt vier überdachte Bike-and-Ride-Anlagen mit je acht Stellplätzen bieten den abgestellten Rädern Regenschutz. Von Anfang an ist eine hohe Auslastung der Anlage zu verzeichnen: Die Radlerinnen und Radler in Rödelheim haben das Service-Angebot sofort angenommen.

Die Neugestaltung des Baruch-Baschwitz-Platzes umfasst noch weitere Elemente: Ein taktiles Leitsystem führt von den Bus- und Taxihaltestellen bis zur Anbindung zu den S-Bahnsteigen und bietet Menschen mit Behinderung eine durchgehende Orientierung. Auch die Straßenquerungen wurden barrierefrei und behindertengerecht ausgeführt. Und durch die Installation der neuen Straßen- und Platzbeleuchtung wird der Baruch-Baschwitz-Platz ins rechte Licht gesetzt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht.

Die Modernisierung des Rödelheimer Bahnhofvorplatzes wurde im Februar 2013 begonnen. Der neu geordnete Platzbereich umfasst den Rödelheimer Bahnweg, die gegenüberliegende Straßenseite sowie die Anschlüsse der Alexander- und Radilostraße. Durch die konstruktive Zusammenarbeit von Planern, Auftraggebern und ausführenden Unternehmen konnten die geforderten Leistungen in der gewünschten Qualität, innerhalb des abgestimmten Zeitplans und beschlossenen Kostenrahmens erbracht werden. Die Umgestaltung erfolgte im Rahmen des Programms "Schöneres Frankfurt". Die Fläche der Baumaßnahme beläuft sich auf rund 4.500 Quadratmeter.

Radfahrer parkt Fahrrad in Radstation Rödelheim

Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Isabelle Hemsley (Stadträtin Stadt Hanau), Monika Böttcher (Bürgermeisterin Maintal) und Rouven Kötter (Erster Beigeordneter Regionalverband FrankfurtRheinMain)
06.12.23 | Infrastruktur

Etappenziel zum Bau des Radschnellwegs nach Hanau

Die Städte Hanau und Maintal haben mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine gemeinsame Planungs- und Bauvereinbarung zum Bau des Radschnellwegs FRM7 von Hanau über Maintal nach Frankfurt am Main unterzeichnet. mehr

Tunneleinschub am Homburger Bahndamm
05.10.23 | Infrastruktur

Durchstich am Homburger Damm

Das Großprojekt „Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Frankenallee und Schmidtstraße mit Eisenbahnüberführung“ im Gallus hat mit dem nun erfolgten Durchstich des Homburger Damms einen weiteren Meilenstein in der technischen Umsetzung erreicht. mehr

Neue breite Radspuren an der Kreuzung Dillenburger und Nassauer Straße
13.09.23 | Infrastruktur

Ein Nordstrang für den Radverkehr

Auf den Straßen Am Weißen Stein, der Maybachbrücke und der Dillenburger Straße legt die Stadt Frankfurt unter Wegnahme von jeweils einer Fahrspur breite Radfahrstreifen an. So gewinnt auch der Fußverkehr mehr Platz und die Verkehrsicherheit steigt. mehr