Sie sind hier: Home » Aktuelles » Alle Meldungen » Infrastruktur

Kurzmeldungen - Archiv
Hier finden Sie alle Kurzmeldungen der vergangenen Monate zum Thema Infrastruktur nochmal zum Nachlesen.
Alle Kurzmeldungen zum Thema: Infrastruktur

Lückenschluss am Hausener Wehr
14.01.21 | InfrastrukturEine für den Radverkehr hinderliche Treppe am Hausener Wehr ist nun einer komfortabel zu befahrenden Rampe gewichen. Der Lückenschluss verbessert die Radverbindung zwischen Ginnheim und Rödelheim erheblich.
mehr

Main-Neckar-Brücke erhält eine Rampe
08.01.21 | InfrastrukturAb Frühling 2021 entsteht an der Main-Neckar-Brücke eine Rampe, um auf der Niederräder Seite einen barrierefreien Zugang zum Steg zu schaffen. Für den Bau der Rampe sind zunächst Baumfällungen nötig.
mehr

Weitere Stadtteile mit Radwegweisung
22.12.20 | InfrastrukturIm Stadtteil Dornbusch, im Bahnhofsviertel und in Goldstein können Radfahrende sich nun besser orientieren. In den drei Gebieten wurden insgesamt mehr als 250 Wegweiser und über 60 Zwischenwegweiser montiert.
mehr

Baurecht für neuen Radweg im Norden
21.12.20 | InfrastrukturDie beiden Stadtteile Nieder-Eschbach und Nieder-Erlenbach sind durch eine Straße miteinander verbunden, die für Radverkehr völlig ungeeignet ist. Jetzt kann der dringend benötigte Radweg gebaut werden.
mehr

Mehr als 4.000 neue Fahrrad-Parkplätze
18.12.20 | InfrastrukturMit der neuen überdachten und doppelstöckigen Anlage für 32 Räder an der Südseite des Südbahnhofs steigt die Zahl der in diesem Jahr neu geschaffenen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten in Frankfurt am Main auf insgesamt 4.032 Stellplätze.
mehr

Hochstraße mit breiter Radspur
15.12.20 | InfrastrukturFrankfurts jüngste Radverkehrsanlage ist gut 500 Meter lang und erstreckt sich im inneren Cityring über die gesamte Länge der Hochstraße. Ende November begann die Umgestaltung, nach 14 Tagen waren die Markierungsarbeiten abgeschlossen.
mehr

Sichere und passierbare Wege
14.12.20 | InfrastrukturDer Hessenplatz und dessen nähere Umgebung im Stadtteil Bockenheim ist so umgestaltet worden, dass falsch parkende Fahrzeuge nicht mehr die Bewegungsfreiheit und Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs beeinträchtigen können.
mehr

Feldwege in Berkersheim ausgebaut
03.12.20 | InfrastrukturDie beiden Feldwege im Frankfurter Stadtteil Berkersheim, die zu großen Teilen parallel zur Straße Am Dachsberg verlaufen, sind ausgebaut - mit einer vernünftigen Asphalttragdeckschicht ausgestattet und eignen sich bestens für den Radverkehr.
mehr

Zügig mit dem Rad Richtung Wiesbaden
02.12.20 | InfrastrukturRichtig flott von der Mainmetropole Frankfurt durch den Main-Taunus-Kreis in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden radeln – dafür steht der geplante Radschnellweg zwischen den beiden Städten.
mehr

Platz für den Radverkehr auf der Hochstraße
26.11.20 | InfrastrukturDer Anlagen- und Cityring ist bisher fest in der Hand des Autoverkehrs, ein Angebot für den Radverkehr gibt es nicht. Das wird sich langfristig ändern, denn im Stadtverordnetenbeschluss zur Fahrradstadt Frankfurt ist vorgesehen, auf den Ringstraßen eigene Fahrradtrassen zu schaffen.
mehr

Weitere Kreuzung rot markiert
20.11.20 | InfrastrukturUm die Verkehrssicherheit für Radfahrer*innen zu erhöhen, hat die Stadt Frankfurt am Main die Radstreifen an der Kreuzung Eschersheimer Landstraße/Grüneburgweg rot markiert.
mehr

Lückenschluss in Niederursel
23.10.20 | InfrastrukturDer im September angekündigte Ausbau des Feldwegs „In der Goldgrub“ im Stadtteil Niederursel ist abgeschlossen. Durch den Lückenschluss hat sich die Verbindung von Frankfurt nach Oberursel und Steinbach deutlich verbessert.
mehr

Wegweisung im Westend
30.09.20 | InfrastrukturInsgesamt 365 Schilder an 115 Standorten weisen Radfahrenden im Westend ab sofort den Weg. Parallel wird gegenwärtig der Stadtteil Dornbusch beschildert. Seit 2018 wurden rund 5500 Schilder an mehr als 2500 Standorten verbaut.
mehr

Radweg nach Steinbach
16.09.20 | InfrastrukturUm die Route von Frankfurt nach Oberursel zu verbessern, erhält ein Feldweg in Richtung Steinbach eine Asphaltschicht. Das Radfahrbüro hat die Maßnahme initiiert und lobt die gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.
mehr

Rat-Beil-Straße mit Radspur
03.09.20 | InfrastrukturVon der Nibelungenallee, Höhe Bürgerhospital, kommend gelangen Radfahrende ab sofort über eine breite, rot markierte Radspur durch die Richard-Wagner-Straße und Rat-Beil-Straße in östlicher Richtung bis zur Friedberger Landstraße.
mehr

Roter Faden von Main bis Friedberger Platz
02.09.20 | InfrastrukturDer neue Radweg auf der Friedberger Landstraße gehörte zu den am meisten umstrittenen Radwegeplanungen der letzten Jahrzehnte. Nachdem der Radentscheid Frankfurt 40.000 Stimmen für einen verstärkten Ausbau des Radverkehrs gesammelt hatte, fand sich in der Römerkoalition eine Mehrheit für die Realisierung des Radweges.
mehr

Breitere Wege durchs Westend
18.08.20 | InfrastrukturIn der entstehenden „Fahrradstadt Frankfurt“ erhält die Bockenheimer Landstraße breitere bauliche Radwege - und eine Autospur weniger. Die dazugehörige Vorplanung wurde nun erstellt und durch den Magistrat beschlossen.
mehr

'Friedberger' mit Radspuren
24.07.20 | InfrastrukturAuf der Friedberger Landstraße werden zwischen Friedberger Tor und Friedberger Platz in beiden Richtungen Fahrradspuren eingerichtet. Zunächst werden die alten Markierungen entfernt und ab Sonntag, 26. Juli, die neuen aufgetragen.
mehr

Radparker in Nieder-Eschbach
10.07.20 | InfrastrukturDurch ihren Standort direkt an der U-Bahn-Station macht die neue doppelstöckige Abstellanlage für 32 Fahrräder in Nieder-Eschbach den Verkehrsmittelwechsel vom Rad in die Bahn - und umgekehrt noch unkomplizierter.
mehr

Radschnellweg in die Wetterau
17.06.20 | InfrastrukturDer Wetteraukreis und mehrere Kommunen, darunter die Stadt Frankfurt, haben mit dem Regionalverband einen Kooperationsvertrag zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg in die Wetterau abgeschlossen.
mehr

Radwegweisung in Eschersheim
16.06.20 | InfrastrukturMit der Fertigstellung der Radwegweisung in Eschersheim und Eckenheim nähert sich die Schilderkolonne des Straßenbauamtes immer weiter der Innenstadt. Als nächstes kommen die Stadtteile Ginnheim und Dornbusch an die Reihe.
mehr

Fahrradparken am Südbahnhof
05.06.20 | InfrastrukturNahe dem Südbahnhof in Sachsenhausen befindet sich der inzwischen 13. Standort einer doppelstöckigen Fahrradabstellanlage in Frankfurt am Main. Raumsparend und vor Regen geschützt, finden hier nun 32 Fahrräder Platz.
mehr

Taunusanlage in Rot
19.05.20 | InfrastrukturMehr Sichtbarkeit für den Radverkehr auf Taunusanlage und Bockenheimer Anlage: Auf dem gut 500 Meter langen Abschnitt zwischen Reuterweg und Mainzer Landstraße leuchten die vorhandenen Radspuren nun in markantem Rot.
mehr

Rotmarkierungen an Kreuzungen
11.05.20 | InfrastrukturAn drei weiteren belebten Kreuzungen in Frankfurt sind die Radwege mit roter Farbe markiert worden. Zwei dieser Knoten liegen direkt am Alleenring, der dritte ist die Kreuzung von Eckenheimer Landstraße und Marbachweg.
mehr

Wegweisung in Preungesheim
07.05.20 | InfrastrukturMit der Montage von rund 130 grün-weißen Schildern ist im Stadtteil Preungesheim die Radwegweisung abgeschlossen worden. An 40 Standorten sorgen die Schilder nun für eine bessere Übersicht. Weiter geht es in Eckenheim.
mehr

Doppelstockparker in Bonames
06.05.20 | InfrastrukturAn der U-Bahn-Haltestelle Bonames Mitte steht nun eine doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage, die Platz für 32 Fahrräder bietet. Dank eingebauter Hydraulik lassen sich auch E-Bikes bis 25 Kilo ohne Mühe in die obere Etage hieven.
mehr

Entspannter zur Römerbrücke
21.04.20 | InfrastrukturDer auch für Radfahrende frei gegebene Gehweg parallel zur Straße Am Ginnheimer Wäldchen ist nun frisch saniert. Die Verbindung zwischen Ginnheim und der Römerbrücke wies bisher einen sehr uneinheitlichen Asphaltbelag auf.
mehr

Neue Abstellanlage in Höchst
03.04.20 | InfrastrukturAuf dem Höchster Marktplatz bietet eine neue doppelstöckige und überdachte Abstellanlage jetzt Platz für 32 Fahrräder. Insgesamt sind in Frankfurt am Main im ersten Quartal 2020 bereits 800 neue Abstellplätze entstanden.
mehr

Neue Radwegweiser im Norden
01.04.20 | InfrastrukturMehr als 200 neu montierte Schilder an insgesamt 84 Standorten erleichtern Rad Fahrenden in den Stadtteilen Berkersheim, Frankfurter Berg und Harheim die Orientierung. Als nächster Stadtteil erhält Preungesheim eine Radwegweisung.
mehr

Südlich des Mains nach Hanau
04.03.20 | InfrastrukturDamit ein neuer Radschnellweg südlich des Mains entstehen kann, haben die Städte Frankfurt am Main, Offenbach, Mühlheim und Hanau gemeinsam mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine Absichtserklärung unterzeichnet.
mehr

Rote Spur nach Norden
10.02.20 | InfrastrukturAuf der Kurt-Schumacher- und der Konrad-Adenauer-Straße sind Radfahrende in nördlicher Richtung jetzt auf rot markierten Radfahrstreifen unterwegs. Die Signalfarbe hilft, den Radverkehr besser sichtbar zu machen.
mehr

Hohe Priorität für Radverkehr
29.01.20 | InfrastrukturUm Frankfurt zur Fahrradstadt zu machen, gilt es die Rad-Infrastruktur weiterzuentwickeln. Daher nimmt der Radverkehr im Programm des Straßenbauamtes eine hohe Priorität ein, erläuterte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling.
mehr

Hanauer Landstraße
22.01.20 | InfrastrukturDer Radweg an der Hanauer Landstraße wird gegenwärtig besser und sicherer nutzbar gestaltet. Wo aufgrund parkender Autos kein sicherer Radverkehr möglich gewesen ist, erhält der Radweg jetzt mehr Platz und Sichtbarkeit.
mehr

Radwegweisung in Harheim
20.01.20 | InfrastrukturEin weiterer Stadtteil ist beschildert: Radfahrende finden in Harheim nun 29 Wegweiser und 28 Zwischenwegweiser. 16 Schilderpfosten wurden eigens hierfür gesetzt, aber auch bestehende Pfosten fanden Verwendung.
mehr

Wegweisung in Nieder-Erlenbach
16.12.19 | InfrastrukturFrankfurts nördlichster Stadtteil Nieder-Erlenbach ist nun mit einer Wegweisung für den Radverkehr ausgestattet. Vor Ort informierte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling über die nächsten Etappen der Radwegbeschilderung in Frankfurt.
mehr

Rote Spur bis Battonnstraße
28.11.19 | InfrastrukturEin erstes Teilstück des Radfahrstreifens auf der Kurt-Schumacher-Straße ist nun rot markiert. Ab sofort kommen Radfahrende durchgängig über rot gefärbte Wege von der Schönen Aussicht am Börneplatz vorbei bis zur Battonnstraße.
mehr

2.100 neue Fahrradparkplätze
22.11.19 | InfrastrukturMit der Eröffnung der doppelstöckigen Fahrrad-Abstellanlage am S-Bahnhof im Stadtteil Griesheim hat die Stadt Frankfurt das Ziel, im Jahr 2019 insgesamt 2.000 neue Stellplätze für Räder zu schaffen, um 100 Plätze übertroffen.
mehr

Fahrrad-Parken in Bockenheim
19.11.19 | InfrastrukturAuf der Leipziger Straße und an der Bockenheimer Warte schaffen nun 68 neu montierte Abstellbügel zusätzliche Parkplätze für 136 Fahrräder. Die Stadt reagiert damit auf den stark gestiegenen Bedarf in der beliebten Einkaufsgegend.
mehr

Wegweisung in Nieder-Eschbach
01.11.19 | InfrastrukturDer Stadtteil Nieder-Eschbach verfügt nun auch über ein ausgeschildertes Radwegenetz: 31 Wegweiser und weitere 36 Zwischenwegweiser geben radfahrenden Berufspendlern und Freizeitfahrern einfach und zuverlässig Orientierung.
mehr

Besser per Rad ins Stadion
22.10.19 | InfrastrukturMit dem jetzt beginnenden Ausbau des Rad- und Gehwegs auf einem Teilstück der Mörfelder Landstraße schließt die Stadt eine Lücke im Radwegenetz und verbessert die Verbindung zwischen Innenstadt und der Commerzbank-Arena.
mehr

Lückenschluss in Kalbach
17.10.19 | InfrastrukturRund 500 Meter Umweg erspart der Lückenschluss „Am Martinszehnten“ Radfahrenden zwischen Kalbach und Nieder-Eschbach. Die Lösung besteht aus einer neu errichteten Rampe und einer Mittelinsel als Querungshilfe.
mehr

Besserer Schutz vor "Dooring"
30.09.19 | InfrastrukturMehr Abstand zu parkenden Autos und deren Türen bietet nun die Eschersheimer Landstraße. Eine Deckenerneuerung bot die Chance, die Sicherheit für Rad Fahrende mit einer verbesserten Markierung zu erhöhen.
mehr

Radschnellweg nach Hanau
20.09.19 | InfrastrukturFür den Bau des zukünftigen Radschnellwegs zwischen Frankfurt am Main und Hanau ist mit der Fertigstellung einer Machbarkeitsstudie nun eine wichtige Voraussetzung erfüllt. Die Trasse wird etwa 17 Kilometer lang sein.
mehr

Mainzer mit roter Radspur
13.09.19 | InfrastrukturIm Zuge einer Fahrbahnerneuerung zwischen Galluswarte und Hafenstraße hat der stadteinwärts führende Fahrrad-Schutzstreifen der Mainzer Landstraße eine rote Oberfläche erhalten. Das schafft mehr Sichtbarkeit für den Radverkehr.
mehr

Radwegweisung im Norden
29.08.19 | InfrastrukturNach Hausen, Praunheim, Heddernheim und Niederursel gibt es nun auch in Kalbach-Riedberg und Bonames eine Radwegweisung. Damit dringen die weiß-grünen Schilder vom Frankfurter Westen immer weiter in den Norden vor.
mehr

Neun Radschnellwege
19.08.19 | InfrastrukturDer Regionalverband FrankfurtRheinMain will gemeinsam mit Partnern beim Land und in den Kommunen dafür sorgen, dass künftig insgesamt neun Radschnellwege die Region erschließen und das Radfahren attraktiver machen.
mehr

Mainkai als Fuß- und Radverkehrsmeile
02.08.19 | InfrastrukturFür mindestens ein Jahr gehört das nördliche Mainufer alleine dem Fuß- und Radverkehr. Mit einem autofreien Mainkai wird eine deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität am beliebten Uferbereich erwartet.
mehr

Fahrradstadt Frankfurt am Main
18.06.19 | InfrastrukturFrankfurt schlägt eine neue Seite in der Verkehrspolitik auf: Die Stadtverordnetenversammlung hat dem Antrag "Fahrradstadt Frankfurt am Main" zugestimmt, in dem zentrale Forderungen des Radentscheids Frankfurt berücksichtigt sind.
mehr

Cassellabrücke gesperrt
04.06.19 | InfrastrukturDie Stadt Frankfurt hat bei Routinekontrollen gravierende Schäden an der Cassellabrücke im Stadtteil Fechenheim festgestellt: Deshalb ist ab sofort der Fußgänger- und Radüberweg bis auf Weiteres gesperrt.
mehr

Neue Brücke zum Freibad
24.05.19 | InfrastrukturPünktlich zur Badesaison ist die neue Stahlbrücke über die Nidda zum Eschersheimer Freibad fertig geworden. Mit 4,80 Metern Breite bietet die neue Brücke Radfahrern und Fußgängern deutlich mehr Platz als ihre Vorgängerin aus Holz.
mehr

Bessere Wege und neue Schilder in Heddernheim
18.04.19 | InfrastrukturDie Radroutenbeschilderung in Heddernheim ist abgeschlossen. Zudem hat die Stadtentwässerung der Stadt Frankfurt am Main (SEF) Teile des nördlichen Niddauferweges neu asphaltiert und verbreitert. Ein drei Meter breiter, hell asphaltierter Weg lädt nun zu schönen Radtouren ein.
mehr

Weiterer Sanierungsabschnitt
07.03.19 | InfrastrukturNicht mehr gut zu befahren ist der Niddauferweg zwischen Bubelochbrücke und Römerbrücke. Deshalb saniert die Stadtentwässerung den Abschnitt ab dem 11. März umfassend. Als Umleitung wird die Uferseite gegenüber genutzt.
mehr

Barrierefrei Radfahren
05.03.19 | InfrastrukturTransportfahrräder, Fahrräder mit Kinderanhängern und Liegedreiräder bilden heute einen wichtigen Bestandteil klimafreundlicher Nahmobilität in Frankfurt. Doch für diese Spezialfahrräder muss die Radverkehrsinfrastruktur frei von Barrieren sein.
mehr

Fahrradparken am Lokalbahnhof
14.02.19 | InfrastrukturInsgesamt 32 neue Abstellplätze für Fahrräder sind am Lokalbahnhof in Sachsenhausen entstanden. Dafür hat das Amt für Straßenbau und Erschließung die inzwischen bewährten doppelstöckigen Anlagen installiert.
mehr

Nordweststadt ausgeschildert
07.02.19 | InfrastrukturDas Straßenbauamt hat nun auch die Nordweststadt und Niederursel mit einer Radwegbeschilderung ausgestattet. Mehr als 160 Hinweisschilder und kleinere Zwischenwegweiser wurden an über 50 Standorten aufgestellt.
mehr

Radwegweisung in Praunheim
16.01.19 | InfrastrukturDas Frankfurter Radverkehrsnetz wird immer besser sichtbar: Verkehrsdezernent Klaus Oesterling hat die im Stadtteil Praunheim neu installierten Wegweisungs-Schilder in der Ludwig-Landmann-Straße symbolisch enthüllt.
mehr

Vom Kornmarkt direkt zum Main
21.12.18 | InfrastrukturDirekt und ohne sich zwischen Passanten und Touristen durchschlängeln zu müssen, kommen Rad Fahrende jetzt vom Kornmarkt direkt zum Mainkai. Ein neuer Lückenschluss südlich der Berliner Straße macht das möglich.
mehr

Lückenschluss in Ginnheim
19.12.18 | InfrastrukturAls eine der letzten Einbahnstraßen mit Tempo 30 wurde jetzt die Straße Alt-Ginnheim für Rad Fahrende in Gegenrichtung freigegeben. Das ermöglicht eine direkte Verbindung nach Heddernheim und in die Nordweststadt.
mehr

Lückenschluss in Rödelheim
18.12.18 | InfrastrukturEin neuer, rund 150 Meter langer Radweg entlang der Westerbachstraße ermöglicht es Rad Fahrenden in Rödelheim, schneller und einfacher in den Nachbarstadtteil Sossenheim zu gelangen. Dies war bisher nur in Gegenrichtung möglich.
mehr

Eschersheimer mit Radspur
17.12.18 | InfrastrukturDie Umgestaltung der Eschersheimer Landstraße zwischen Hügelstraße und Am Weißen Stein ist abgeschlossen. Auf dem rund 1,2 Kilometer langen Teilstück steht Rad Fahrenden nun durchgängig eine Radspur zur Verfügung.
mehr

Mehr Platz auf gleicher Fläche
27.11.18 | InfrastrukturAm Bahnhof Rödelheim und Gravensteiner Platz in Preungesheim sind die bisherigen eingeschossigen Fahrradabstellanlagen durch Doppelstockparker ersetzt worden, in denen fast doppelt so viele Räder Platz finden.
mehr

Lebenswertere Elisabethenstraße
21.11.18 | InfrastrukturStadtauswärts eine gemeinsame Spur für den Bus- und Radverkehr, stadteinwärts ein Fahrrad-Schutzstreifen: Statt mehrerer Auto-Fahrspuren bietet die neu gestaltete Elisabethenstraße Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr.
mehr

Rödelheim + Hausen beschildert
09.11.18 | InfrastrukturDie Radwegweisung nimmt in Frankfurt immer konkretere Gestalt an: Verkehrsdezernent Klaus Oesterling hat am Arthur-Stern-Platz symbolisch die weiß-grünen Straßenschilder für die Stadtteile Rödelheim und Hausen enthüllt.
mehr

Lückenschluss am Dornbusch
06.11.18 | InfrastrukturIm Stadtteil Dornbusch ist die Umgestaltung der gleichnamigen Straße Am Dornbusch sowie der Hansaallee abgeschlossen. Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) hat dabei nicht nur Fahrbahn und Gehwege von Grund auf erneuert, sondern so angelegt, dass Rad Fahrende und Fußgänger künftig sicherer im Straßenverkehr unterwegs sind.
mehr

Weißfrauenstraße mit Radspur
23.10.18 | InfrastrukturVom Willy-Brandt-Platz kommend ließ die Radverbindung nach Osten in Richtung Paulskirche und Römer bislang einiges zu wünschen übrig. Eine neu geschaffene Radspur in der Weißfrauenstraße sorgt jetzt für Abhilfe.
mehr

Rad-Direktverbindung Frankfurt-Darmstadt ist in Bau
22.10.18 | InfrastrukturSeit Mitte Oktober 2018 ist die Raddirektverbindung Frankfurt-Darmstadt in Bau. Der erste Streckenabschnitt der insgesamt 30 Kilometer langen Route wird zwischen Egelsbach und Darmstadt realisiert.
mehr

Abgesenkte Bordsteinkante
15.10.18 | InfrastrukturDer Holbeinsteg zwischen Friedens- und Untermainbrücke ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr in Frankfurt. Eine neue Bordsteinabsenkung am Schaumainkai bindet nun auch die Holbeinstraße gut an.
mehr

Sicher über den Börneplatz
11.10.18 | InfrastrukturDie Stadt zieht Konsequenzen aus dem tödlichen Radfahrerunfall im August und setzt diese kurzfristig um. Künftig gibt es in der Kurt-Schumacher-Straße auch nördlich des Börneplatzes eine Radspur, so Verkehrsdezernent Oesterling.
mehr

Neue Fahrradabstellplätze
09.10.18 | InfrastrukturAn großen Knotenpunkten des ÖPNV ist der Bedarf nach guten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder besonders hoch. Am Bahnhof Höchst und der Stadtbahn-Station Bergen-Enkheim dürfte sich die Situation bald entspannen.
mehr

Main-Neckar-Brücke bald nutzbar
27.09.18 | InfrastrukturDie Sperrung der Main-Neckar-Brücke kann in Kürze aufgehoben werden: Ab dem 1. Oktober steht die wichtige Verbindung zwischen dem Gutleutviertel und Niederrad wieder für den Fußgänger- und Radverkehr zur Verfügung.
mehr

Aus Feldweg wird Radweg
25.09.18 | InfrastrukturGute Nachricht für Radler am Riedberg: Ein Feldweg, der parallel zur Straße Am Weißkirchener Berg verläuft, wird in diesen Tagen mit einer Asphaltschicht befestigt. Matsch und Schlamm gehören bald der Vergangenheit an.
mehr

Nord-Süd-Radweg soll kommen
29.08.18 | InfrastrukturVerkehrsdezernent Oesterling setzt sich für einen durchgehenden Nord-Süd-Fahrradweg von der Friedberger Warte bis nach Sachsenhausen ein. Dabei soll auch die Lücke vom Nibelungenplatz bis zum Börneplatz geschlossen werden.
mehr

64 Räder platzsparend parken
13.08.18 | InfrastrukturAn der Stadtbahnstation Heddernheim hat Verkehrsdezernent Klaus Oesterling gemeinsam mit Michaela Kraft, Leiterin des Amts für Straßenbau und Erschließung, eine neue doppelstöckige Fahrradabstellanlage für 64 Räder eingeweiht.
mehr

West-Stadtteile ausgeschildert
06.08.18 | InfrastrukturIn immer mehr Straßen sind die weißen Schilder mit grüner Schrift zu sehen, die Radfahrenden den besten Weg weisen. Mittlerweile ist nahezu der gesamte Frankfurter Westen ausgeschildert, so Verkehrsdezernent Oesterling.
mehr

Main-Neckar-Brücke gesperrt
17.07.18 | InfrastrukturWegen einer durchgebrochenen Betonplatte musste die Main-Neckar-Brücke bis auf weiteres gesperrt werden. Rad Fahrende können im Osten die Friedensbrücke und im Westen die Niederräder Brücke als alternative Mainquerung nutzen.
mehr

Komfortabler am Main radeln
29.06.18 | InfrastrukturZwischen der Griesheimer Schleuse und der Schwanheimer Brücke ist der Mainuferweg jetzt von 2,2 Meter auf 3,5 Meter verbreitert worden. Bald verbessert eine ampelgeregelte Kreuzung auch den Zugang von Schwanheim zum Flussufer.
mehr

132 neue Fahrradparkplätze
14.06.18 | InfrastrukturDas Land Hessen fördert mehrere Radverkehrsmaßnahmen der Stadt Frankfurt. An verschiedenen Orten in der Stadt entstehen so insgesamt 132 neue Abstellplätze, in Kalbach wird eine Lücke im Radverkehrsnetz geschlossen.
mehr

Lückenschluss im Niedwald
07.06.18 | InfrastrukturInsgesamt über 1.200 Meter neu angelegte Schutzstreifen helfen Rad Fahrenden auf der Oeserstraße zwischen Nied und Bockenheim besser unterwegs zu sein. Der größte Abschnitt dieses Lückenschlusses führt durch den Niedwald.
mehr

Lückenschluss in Höchst
09.05.18 | InfrastrukturFür das städtische Radverkehrsnetz stellt die Liederbacher Straße in Höchst eine wichtige Verbindung dar. Im Bereich der Bahnunterführung sorgen nun Schutzstreifen und Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn für mehr Sicherheit.
mehr

Lückenschluss in Niederrad
07.05.18 | InfrastrukturDie Heinrich-Seliger-Straße ist eine Einbahnstraße, auf die man von der Adolf-Miersch-Straße aus nur in südlicher Richtung fahren darf. Radler können dies nun auch in der Gegenrichtung. Für Niederrad ein wichtiger Lückenschluss.
mehr

Rad-Direktverbindung nach Darmstadt
27.04.18 | InfrastrukturAls siebente an der geplanten Rad-Direktverbindung Frankfurt-Darmstadt beteiligte Kommune hat die Stadt Frankfurt dem Projekt nun offiziell zugestimmt. Nach dem Votum des Stadtparlaments kann der Bau im Herbst 2018 beginnen.
mehr

Ersatz-Fahrradabstellplätze
26.04.18 | InfrastrukturDie aufgrund von Terror-Abwehrmaßnahmen weggefallenen Fahrradparkplätze an der Hauptwache sind nun durch 14 neue Fahrradbügel an der Katharinenpforte ersetzt worden. Dafür sind an dieser Stelle vier Kfz-Stellplätze gewichen.
mehr

Radroute Gießener Straße fertiggestellt
18.04.18 | InfrastrukturNach über einem Jahr Bauzeit ist die Radroute Gießener Straße fertig. Die Stadt Frankfurt hat die Straße durchgängig mit einer Radspur ausgestattet, auf der Rad Fahrende nun freie Fahrt haben.
mehr

Grünere Streckenführung
29.03.18 | InfrastrukturDie Streckenführung des GrünGürtel-Radrundwegs im Osten Rödelheims ist optimiert worden: Eine neue Verbindung zwischen Biegwald und Industriehof erlaubt es, abseits vom Autoverkehr komfortabel durchs Grüne zu radeln.
mehr

Sperrungen am Niddauferweg
01.03.18 | InfrastrukturDie Sanierung von vier Brücken am Frankfurter Westkreuz ab Sommer 2018 wird zu Sperrungen des Niddauferwegs für Radfahrende und Fußgänger führen. Zumindest 2018 soll immer eine Seite des Niddaufers offen gehalten werden.
mehr

Frankfurts erste Fahrradboxen
14.02.18 | InfrastrukturIm Zuge der Einweihung des Arthur-Stern-Platzes in Rödelheim sind auch die ersten abschließbaren Fahrradboxen im Stadtgebiet zur Nutzung freigegeben. Der Platz am S-Bahnhof bietet auch eine hohe Kapazität an überdachten Fahrrad-Abstellplätzen.
mehr

Bike + Ride in Kalbach
08.02.18 | InfrastrukturFrankfurts zweite doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage ist eröffnet: Oberbürgermeister Peter Feldmann und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling haben die Anlage für 32 Fahrräder am Park-and-Ride-Parkplatz in Kalbach eingeweiht.
mehr

Stufenfrei auf die Brücke
02.02.18 | InfrastrukturDie Alte Niederräder Brücke zu überqueren war für Rad Fahrende bislang wenig komfortabel. Ab jetzt können sie hierzu eine stufenfreie Rampe nutzen. Für Fußgänger ist zusätzlich ein neuer Treppenturm errichtet worden.
mehr

Sicherheit mit Fahrradbügeln
30.01.18 | InfrastrukturAn der richtigen Stelle aufgestellt können Fahrradbügel auch zur Sicherheit von Fußgängern im Straßenverkehr beitragen. An einigen Kreuzungen in der Bockenheimer Sophienstraße kommen sie anstelle von Gehwegnasen zum Einsatz.
mehr

Ausbau des Fahrrad-Parkens
18.01.18 | InfrastrukturDie Stadt Frankfurt schafft in nächster Zeit über 1.000 neue überdachte Fahrradabstellplätze. Auch abschließbare Fahrradboxen wird es bald zu mieten geben. Und in Schwanheim wird die Radnetz-Beschilderung fortgesetzt.
mehr

Radschnellweg Vordertaunus
14.12.17 | InfrastrukturDie Stadt Frankfurt, der Regionalverband FrankfurtRheinMain und fünf weitere Kommunen haben sich zusammen geschlossen, um den Radschnellweg Vordertaunus zu planen. Nun fließen Landesmittel in das Projekt.
mehr

Sophienstraße mit Radspuren
28.11.17 | InfrastrukturIm Zuge der kompletten Erneuerung der Fahrbahndecke ist der westliche Teil der Sophienstraße nun mit Schutzstreifen ausgestattet. Bis auf weiteres können Rad Fahrende auch noch die bestehenden Bordsteinradwege benutzen.
mehr

Gefährliche Barrieren abbauen
14.11.17 | InfrastrukturUmlaufsperren auf öffentlichen Wegen sind ein Ärgernis: Sie behindern meist den Rad- und Fußgängerverkehr – und machen ihn oft gefährlicher statt sicherer. Zwischen Bornheim und Seckbach wurde jetzt solch eine Barriere entfernt.
mehr

Niddauferweg bei Berkersheim saniert
08.11.17 | InfrastrukturNach sechswöchiger Sanierungszeit ist der Niddauferweg an den Berkersheimer Reiterhöfen wieder für den Rad- und Fußverkehr geöffnet. Mit seiner neuen beigefarbenen Asphaltdecke fügt sich der ein Kilometer lange Abschnitt noch harmonischer ins Landschaftsbild ein.
mehr

Ohne Pfützen zum Niddapark
19.10.17 | InfrastrukturEin bislang mit Pfützen übersäter Wegabschnitt auf der Radverbindung zwischen Bockenheim und Niddapark gehört der Vergangenheit an: Die Passage am Tennenplatz ist jetzt gepflastert und für Radler und Fußgänger angenehm zu nutzen.
mehr

Radwegweisung in Höchst
29.09.17 | InfrastrukturAb sofort gibt es nicht nur in Richtung Höchst eine Radwegweisung, auch innerhalb des Stadtteils können Rad Fahrende sich jetzt mit der neu installierten Beschilderung orientieren. Weitere Stadtteile im Frankfurter Westen werden bald folgen.
mehr

Ende einer Holperstrecke
20.09.17 | InfrastrukturWer von Bockenheim aus den Niddapark durchquert, um weiter nordwestlich zu gelangen, unterquert die Autobahnbrücke – bisher ein extrem holpriger Abschnitt. Jetzt ist die rund 75 Meter lange Stelle asphaltiert, ideal für Fußgänger und Radler.
mehr

Baustelle in Bockenheim
14.09.17 | InfrastrukturIn Bockenheim wird nahe der Sophienstraße die Radverbindung Richtung Niddapark dauerhaft befestigt. Die Bauarbeiten machen zeitweise eine Wegsperrung und Umleitung des Radverkehrs über die Sportanlagen erforderlich.
mehr

Abstand zu parkenden Autos
16.08.17 | InfrastrukturStraßensanierungen wie in der Mörfelder Landstraße bieten oft die Chance, das Frankfurter Radverkehrsnetz zu verbessern. Die bisherige Radspur ist dort nun zusätzlich mit einem Sicherheitstrennstreifen markiert worden.
mehr

Matschfrei nach Bockenheim
14.08.17 | InfrastrukturBis Anfang 2018 wird in Bockenheim westlich der Ginnheimer Straße eine wichtige Radverbindung Richtung Hausen und Praunheim verbessert. Die Chance dazu ergab sich im Zuge von Baumaßnahmen für eine Schulauslagerung.
mehr

Doppelstöckiger Fahrrad-Parker eingeweiht
07.08.17 | InfrastrukturAn der Konstablerwache haben Oberbürgermeister Peter Feldmann und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling Frankfurts erste doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage eingeweiht. Bis zu 96 Räder können hier platzsparend parken.
mehr

Mehr Platz für die Radspur
31.07.17 | InfrastrukturDie Radverkehrsführung an der Eckenheimer Landstraße im Bereich Hauptfriedhof ist klarer und übersichtlicher gestaltet worden. Für die Radspur gibt es nun mehr Platz, sie ist von der Fahrbahn mit einer durchgehenden Linie getrennt.
mehr

(Bord)steine des Anstoßes
29.06.17 | InfrastrukturBordsteine trennen Geh- und bauliche Radwege eindeutig von der Fahrbahn und tragen damit zur Verkehrssicherheit bei. Doch an Stellen, wo der Radverkehr über Bordsteine geführt wird, müssen diese Barrieren abgesenkt werden.
mehr

Route online diskutieren
23.06.17 | InfrastrukturZwischen Frankfurt und Hanau soll in den kommenden Jahren eine schnelle Radverbindung entstehen. Jetzt steht der erste Routenvorschlag online zur Diskussion – Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind willkommen!
mehr

Räder doppelstöckig parken
22.06.17 | InfrastrukturRadfahren wird in Frankfurt immer beliebter – geeignete Abstellmöglichkeiten dagegen immer knapper. Deshalb installiert die Stadt Frankfurt diesen Sommer erstmals eine platzsparende doppelstöckige Abstellanlage an der Konstablerwache.
mehr

Sicher wie auf Schienen
14.06.17 | InfrastrukturWie führt man den Verkehr, wenn für Fahrräder, Autos und Straßenbahn plötzlich viel weniger Platz da ist? In der Mörfelder Landstraße teilen sich Radler auf einem kurzen Abschnitt den Platz mit der Bahn – allerdings nicht gleichzeitig.
mehr

Freie Wahl auf der Bockenheimer Landstraße
26.04.17 | InfrastrukturZügiger mit dem Rad vorankommen und weniger Konflikte mit Fußgängern – das sind die wesentlichen Gründe, die jetzt zur Aufhebung der Benutzungspflicht für den Radweg in der Bockenheimer Landstraße geführt haben.
mehr

Aufwertung der 'Eschersheimer'
24.04.17 | InfrastrukturNördlich der Hügelstraße wird die Eschersheimer Landstraße radfahrer- und fußgängerfreundlich umgestaltet. Bis Ende 2018 wird der Abschnitt bis zum Weißen Stein einspurig angelegt und mit 32 neuen Bäumen begrünt.
mehr

Radelnd rauf und runter
06.04.17 | InfrastrukturAuf Brücken, die es Fußgängern und Radlern ermöglichen, Straßen und Flüsse zu überqueren, führen oft Stufenrampen. Sie zwingen Radler zum Absteigen und Schieben. Doch ein Umbau wie an der Europabrücke löst das Problem.
mehr

Sichere Zwischenlösung
28.03.17 | InfrastrukturTeile der Radler- und Fußgängerbrücke an der Praunheimer Mühle sind marode. Notdürftig angebrachte Reparaturplatten hatten jedoch zu einer Sturzgefahr geführt. Bis zur Sanierung der Brücke gibt es nun eine sichere Zwischenlösung.
mehr

Lückenschluss im Norden
31.01.17 | InfrastrukturDie Radverbindung auf der Gießener Straße wird weiter ausgebaut: Bis November 2017 entsteht nördlich des Marbachwegs in beiden Fahrtrichtungen ein sicherer und komfortabler Radfahrstreifen. Ende Januar haben die Arbeiten begonnen.
mehr

Radspuren auf der Eckenheimer
25.11.16 | InfrastrukturAuf der Eckenheimer Landstraße sind zwischen den neu gestalteten U-Bahn-Stationen Musterschule und Glauburgstraße durchgängig Schutzstreifen in beide Richtungen entstanden. Die Radspuren sind im Schnitt 1,75 Meter breit.
mehr

Pfützenfreies Niddaradeln
15.11.16 | InfrastrukturZwei jeweils 500 Meter lange Abschnitte des Niddauferwegs bei Heddernheim und Eschersheim hat die Stadtentwässerung Frankfurt mit einer neuen Asphaltschicht versehen: Schlaglöcher und Pfützen sind hier nun passé.
mehr

Silostraße mit Radspuren
12.10.16 | InfrastrukturNach der Sanierung der Silostraße im Stadtteil Unterliederbach profitieren Radler hier jetzt von Schutzstreifen in beide Richtungen. Damit verbessert sich die Radverbindung zwischen den Stadtteilen Zeilsheim und Höchst.
mehr

Schutzstreifen am Taunustor
31.08.16 | InfrastrukturObwohl der jüngste Schutzstreifen in der Frankfurter Innenstadt nur eine Länge von gut 150 Metern aufweist, macht die neue Radspur am Taunustor das Radeln auf der stark befahrenen Straße merklich angenehmer und einfacher.
mehr

Oeserstraße mit Radspur
09.08.16 | InfrastrukturDie Oeserstraße ist im Westen Frankfurts eine wichtige Verbindung zwischen Rebstockgelände und dem Stadtteil Nied. Beginnend an der Straße Am Römerhof ist auf der Oeserstraße nun ein erster Abschnitt mit Schutzstreifen markiert worden.
mehr

Radspuren am Untermainkai
29.07.16 | InfrastrukturIm Zuge der neu asphaltierten Fahrbahn hat der Untermainkai Schutzstreifen für Radler erhalten. Damit wird es attraktiver, zügig auf der Fahrbahn zu radeln statt sich den nördlichen Mainuferweg mit Fußgängern und Joggern zu teilen.
mehr

Entschärfung am Kaiserplatz
13.07.16 | InfrastrukturKonflikte zwischen Radlern und Fußgängern vermeiden, ist das Ziel einer neuen Verkehrsführung zwischen Roßmarkt und Willy-Brandt-Platz: Friedensstraße und Kaiserstraße sind jetzt "verkehrsberuhigter Geschäftsbereich".
mehr

Radschnellweg Frankfurt-Hanau
06.07.16 | InfrastrukturEtappenziel für den Radschnellweg Frankfurt-Hanau: In Maintal unterzeichneten die beteiligten Kommunen und der Regionalverband den Kooperationsvertrag zu einer Machbarkeitsstudie, die den Routenverlauf klären soll.
mehr

Sicher durch den Hafentunnel
04.07.16 | InfrastrukturDie Hafenstraße im Gutleutviertel verfügt jetzt in nördlicher Richtung über eine Radspur auf der Fahrbahn. Im Hafentunnel sorgt ein breiter Trennstreifen durchgängig für sicheren Abstand zwischen Autospur und Fahrbahn-Radweg.
mehr

Bike & Ride am GrünGürtel
13.06.16 | InfrastrukturStellplätze für 200 Räder bietet die Bike & Ride-Anlage an der neu gestalteten Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 17 an der Stadtgrenze Neu-Isenburg. Das Umsteigen von Rad auf Bahn und umgekehrt wird so deutlich komfortabler.
mehr

Fahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof eröffnet
23.05.16 | InfrastrukturFrankfurts erstes Fahrrad-Parkhaus hat seinen Betrieb aufgenommen. Im neu errichteten Parkhaus an der Südseite des Hauptbahnhofs sind 420 Stellplätze für Räder reserviert. Eine Servicestation repariert bei Bedarf defekte Räder.
mehr

Mit links über den Main
16.03.16 | InfrastrukturWer von Süden aus über die Friedensbrücke Richtung Hauptbahnhof radeln will, darf nun auch die linke Brückenseite benutzen – aber nur auf einem für Radler freigegeben Gehweg. Das heißt: Auf Fußgänger ist besondere Rücksicht zu nehmen!
mehr

Lückenschluss am Deutschherrnufer
01.03.16 | InfrastrukturDie fahrradfreundliche Umgestaltung von Deutschherrnufer und Frankensteiner Platz ist weitgehend abgeschlossen. Wesentliche Verbesserung ist die Verlängerung des Zweirichtungsradwegs am Museumsufer von der Alten Brücke bis zur Flößerbrücke.
mehr

Schnelle Routen ins Umland
25.02.16 | InfrastrukturDie Pläne für zwei Radschnellwege ins Umland werden konkreter: Während für die Strecke Frankfurt-Darmstadt bereits mit Fördergeldern vom Land Hessen zu rechnen ist, startet für die Route Frankfurt-Hanau bald die Suche nach einer Trasse.
mehr

Durchgängige Radwegweisung in Frankfurt
18.02.16 | InfrastrukturFrankfurt am Main erhält eine durchgängige Radwegweisung. Dadurch soll Radlern die Orientierung im Stadtgebiet erleichtert und das Radverkehrsnetz der Stadt besser sichtbar gemacht werden. Das zu beschildernde Netz umfasst rund 750 Kilometer Länge.
mehr

Lückenschluss am Europaturm
18.12.15 | InfrastrukturEin attraktives Angebot für den Radverkehr vermissten viele auf der Wilhelm-Epstein-Straße, der direkten Verbindung des Stadtteils Dornbusch mit dem südlichen Ginnheim. Jetzt hat die Straße am Europaturm eine Radspur erhalten.
mehr

Schutzstreifen auf der Mainzer Landstraße
30.11.15 | InfrastrukturWichtiger Lückenschluss zwischen Galluswarte und Platz der Republik: Die Mainzer Landstraße bietet Radlern seit November 2015 insgesamt mehr als zwei Kilometer neu markierte Schutzstreifen.
mehr

Sicherheit durch Deutlichkeit
13.11.15 | InfrastrukturIn der Sandplackenstraße in Praunheim darf gegen die Einbahnstraße geradelt werden. Damit die Verkehrsteilnehmer in den recht engen Kurven sicher aneinander vorbei gelangen, sind die Spuren nun optisch deutlicher getrennt.
mehr

Lückenschluss am Zoo
10.11.15 | InfrastrukturDie Bernhard-Grzimek-Allee am Frankfurter Zoo stellt eine günstige Verbindung dar, um vom Ostend ins Nordend oder in die Innenstadt zu radeln. Doch bisher ging dies nur in umgekehrter Richtung. Jetzt haben Radler freie Fahrt!
mehr

Lückenschluss in Fechenheim
02.11.15 | InfrastrukturDie Starkenburger Straße verbindet den Kern des Stadtteils Fechenheim mit der nach Offenbach führenden Dieburger Straße. Mit der Radverkehrsführung auf der Fahrbahn ist die Route für Radler nun komfortabler und sicherer geworden.
mehr

Lückenschluss im Süden
22.10.15 | InfrastrukturIm Zuge der Bauarbeiten für die Ende 2014 eingeweihte Straßenbahnlinie 17 wurde auf der Sachsenhäuser Stresemannallee mit einem durchgängigen sicheren Radfahrstreifen ein wichtiger Lückenschluss für den Radverkehr realisiert.
mehr

Hügelstraße: Radweg saniert
05.10.15 | InfrastrukturHier sind Schlaglöcher und Wurzelaufbrüche jetzt passé: Im Stadtteil Ginnheim hat der Radweg auf der östlichen Seite der Hügelstraße auf einer Länge von gut 600 Metern eine neue Asphaltdecke erhalten.
mehr

Radschnellweg in Rhein-Main
11.09.15 | InfrastrukturZwischen Frankfurt und Darmstadt mit durchschnittlich 20 km/h auf einer glatten, weitgehend querungsfreien Strecke radeln? Das wünschen sich viele Berufspendler. Der erste Schritt zur Realisierung dieser Vision ist gemacht.
mehr

Safariroute eröffnet
26.08.15 | InfrastrukturAb sofort gibt es eine durchgängige Radverbindung vom Frankfurter Zoo zum Opel-Zoo. Exotische und heimische Tiere bilden den roten Faden der neuen Safariroute, die besonders Familien zu Radausflügen inspirieren möchte.
mehr

Schikane beseitigt
18.08.15 | InfrastrukturDer Radweg an der Theodor-Heuss-Allee verläuft nun schnurgerade in Richtung Festhalle und Messe-Turm. Bis vor kurzem mussten Radler an der Litfasssäule noch nach rechts auf einen gemeinsamen Geh- und Fußweg schwenken.
mehr

Radlerfreundliche 'Hamburger'
14.08.15 | InfrastrukturDie Hamburger Allee verfügt jetzt in Richtung Innenstadt über einen komfortabel breiten, 400 Meter langen Radfahrstreifen. Dadurch verbessert sich die Verbindung zwischen dem Stadtteil Bockenheim und der Frankfurter Messe.
mehr

Neues GrünGürtel-Entree
11.08.15 | InfrastrukturDie Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 17 nach Neu-Isenburg erhält eine fahrradfreundliche Gestaltung. Um das denkmalgeschützte Bahnhofshäuschen im Frankfurter Stadtwald entstehen 200 überdachte Fahrradabstellplätze.
mehr

Freie Fahrt auf der "Unteren Berger"
23.07.15 | InfrastrukturZwischen der Mauerstraße und der Höhenstraße können Radlerinnen und Radler jetzt legal die Berger Straße hinauffahren. Dieser 750 Meter lange Abschnitt der Berger Straße gehörte bisher zu den wenigen Einbahnstraßen in Frankfurt, die nicht für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet gewesen sind.
mehr

Zwölf Bäume und ein Radweg
02.04.15 | InfrastrukturDie Straße Am Dornbusch wird leiser, grüner und fahrradfreundlicher: Die stillgelegten Gleise und das Holperpflaster weichen voraussichtlich ab Herbst 2015 einer funktionalen Straße mit Radwegen und zwölf neu gepflanzten Bäumen.
mehr

Alte Brücke, frisch markiert
20.02.15 | InfrastrukturEnde Dezember 2014 hat die Fahrbahn der Alten Brücke endgültig ihre neue Aufteilung erhalten, die komfortable Schutzstreifen für Radler beinhaltet. Die endgültige Markierung dafür konnte witterungsbedingt erst im Februar erfolgen.
mehr

Solmsstraße entschildert
04.02.15 | InfrastrukturAuch in westlicher Richtung sind Radler in der Bockenheimer Solmsstraße jetzt legal auf der Fahrbahn unterwegs. Die Benutzungspflicht für den Radweg besteht ab sofort nicht mehr, die blauen Schilder wurden Anfang Februar entfernt.
mehr

Carl-Ulrich-Brücke passierbar
04.12.14 | InfrastrukturZwischen Fechenheim und Offenbach gibt es wieder eine direkte Radverbindung: Ideale Bedingungen für Radler ließen sich zwar noch nicht realisieren, aber deutliche Verbesserungen zur Situation vor der Erneuerung der Carl-Ulrich-Brücke.
mehr

Radspur auf der Rothschildallee
28.11.14 | InfrastrukturAuf der Rothschildallee gibt es jetzt in östlicher Fahrtrichtung eine separate Radlerspur auf der Fahrbahn. Eine neue Verkehrsführung am Frankfurter Alleenring erlaubte den Verzicht auf die dritte Autofahrspur zwischen Rohrbachstraße und Martin-Luther-Straße zugunsten des Radverkehrs.
mehr

'Gießener' mit Radfahrstreifen
27.11.14 | InfrastrukturEine komfortable Radverbindung ist nördlich des Alleenrings entstanden: Zwischen Marbachweg und Friedberger Landstraße erstreckt sich auf beiden Seiten der Gießener Straße über einen Kilometer ein neu angelegter Radfahrstreifen.
mehr

Entschärfung am Oeder Weg
06.11.14 | InfrastrukturWer geradeaus radeln möchte, benutzt jetzt die linke Spur: Durch eine neue Markierung der Aufstellfläche werden Autos, die am Oeder Weg rechts in die Querstraße fahren müssen, geradeaus fahrenden Rädern nicht mehr gefährlich.
mehr

Deutschherrnufer wird fahrradfreundlich
09.10.14 | InfrastrukturDas Deutscherrnufer wird zwischen der Alten Brücke und der Flößerbrücke an das Gestaltungskonzept des bereits umgebauten Museumsufers angepasst. Der Straßenraum wird zu Gunsten eines Zweirichtungsradwegs neu aufgeteilt, die Lücke in der Radverkehrsführung entlang des Mains auf dem Hochkai dadurch geschlossen.
mehr

Umbau des Deutschherrnufers
25.08.14 | InfrastrukturMit gut zwei Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Frankfurt beim Ausbau und der fahrradfreundlichen Umgestaltung des Deutschherrnufers zwischen Alter Brücke und Flößerbrücke. Im Oktober beginnen die Arbeiten.
mehr

Nidda: Baustelle passierbar
11.07.14 | InfrastrukturDie wegen eines Rohrschadens seit Ende Juni bestehende Baustelle am Niddauferweg in der Nähe des Eschersheimer Freibades ist ab sofort für Radfahrer und Fußgänger wieder passierbar. Vorsicht ist dabei dennoch geboten.
mehr

Grünes Licht an der Grünen Weide
06.06.14 | InfrastrukturDie Wegesanierung des Niddauferwegs an der Grünen Weide ist abgeschlossen. Seit Anfang Juni ist es damit für Radler, Spaziergänger und Jogger noch angenehmer geworden, im GrünGürtel unterwegs zu sein.
mehr

Besser durch die 'Ginnheimer'
02.05.14 | InfrastrukturHolpriges Pflaster, Schlaglöcher sowie ein geringer Abstand zwischen parkenden Autos und Straßenbahnschienen trübten den Radfahrspaß in der Ginnheimer Landstraße bis vor kurzem erheblich. Seit Mai hat sich das grundlegend geändert.
mehr

Schneller über den Main
17.04.14 | InfrastrukturAus Richtung Willy-Brandt-Platz kommend gelangen Radler ab sofort schneller über die Untermainbrücke Richtung Sachsenhausen. Die erneuerte Ampelanlage ermöglicht es jetzt, die Kreuzung am Untermainkai in einem Zug zu überqueren.
mehr

Kornmarkt: Am Stau vorbei
09.04.14 | InfrastrukturEin neu angelegter Schutzstreifen am Kornmarkt ermöglicht es Radfahrenden, vor der Ampel zur Berliner Straße stehende Autos sicher bis zur Haltlinie zu passieren. Ein erster Schritt zur besseren Nord-Süd-Querbarkeit der Innenstadt.
mehr

Fortschreibung des Radverkehrsnetzes
07.04.14 | InfrastrukturDer steigende Radverkehrsanteil in Frankfurt am Main erfordert ein alltagstaugliches Radverkehrsnetz. Deshalb sollen die Erfahrungen der Frankfurter Radlerinnen und Radler bei der konzeptionellen Arbeit künftig eine noch größere Rolle spielen.
mehr

Öffnung der Speicherstraße
31.03.14 | InfrastrukturAm nördlichen Mainufer entlang und über die Friedensbrücke nach Sachsenhausen zu radeln, ging bisher nur mit Umwegen. Die Öffnung der Einbahnstraße zwischen Schleusenstraße und Baseler Straße schafft jetzt eine interessante Alternative.
mehr

Niddauferweg-Sanierung
20.03.14 | InfrastrukturDie Sanierung des Niddauferwegs geht weiter: Nachdem 2013 mehrere größere Abschnitte erneuert wurden, stehen im Frühjahr 2014 Bauarbeiten auf einem größeren Teilstück flussaufwärts des ehemaligen Höchster Wehres an.
mehr

Junghofstraße: Schutzstreifen
18.03.14 | InfrastrukturAls direkte Verbindung zwischen Goetheplatz und Taunusanlage ist die Junghofstraße für die Radfahrenden in Frankfurt jetzt noch attraktiver geworden: Neu markierte Schutzstreifen schaffen ab sofort mehr Platz für den Radverkehr.
mehr

Unterführung: Lückenschluss an der Nidda
06.03.14 | InfrastrukturDie Fuß- und Radwegunterführung des Niddauferwegs im Bereich der Brücke an der Heddernheimer Landstraße ist fertiggestellt. Der neu geschaffene Lückenschluss lässt zu Fuß Gehende und Radfahrende die Brücke jetzt kreuzungsfrei - und damit komfortabler und sicherer - passieren.
mehr

Studie für Radschnellweg
03.03.14 | InfrastrukturDer Regionalverband FrankfurtRheinMain, die Stadt Frankfurt und sechs weitere Kommunen haben eine Machbarkeitsstudie für einen rund 30 Kilometer langen Radschnellweg von Frankfurt nach Darmstadt in Auftrag gegeben.
mehr

Pflasterarbeiten abgeschlossen
06.01.14 | InfrastrukturKurz vor Weihnachten war alles fertig: Die ehemals wassergebundene Oberfläche des Niddauferwegs vor dem Anglerheim an der Ludwig-Landmann-Straße in Rödelheim weist jetzt eine bequem befahr- und begehbare Pflasterung auf.
mehr

Brückenunterführung befahrbar
20.12.13 | InfrastrukturBereits vor ihrer offiziellen Eröffnung im Frühjahr 2014 ist die neue Rad- und Fußgängerunterführung unter der Niddabrücke an der Heddernheimer Landstraße zur Benutzung freigegeben. Die Umleitung am Niddauferweg ist aufgehoben.
mehr

Osthafenbrücke eröffnet
10.12.13 | InfrastrukturAuf der Osthafenbrücke rollt seit 10. Dezember offiziell der Verkehr. Mit 24 Metern Breite bietet die Brücke nicht nur den Fahrbahnen für den Autoverkehr Platz, sondern bietet auch neue und attraktive Verbindungen für den Fuß- und Radverkehr.
mehr

Bike and Ride in Rödelheim
20.11.13 | InfrastrukturIm Zuge des Umbaus des Baruch-Baschwitz-Platzes am Rödelheimer Bahnhof ist eine moderne, überdachte Bike-and-Ride-Anlage entstanden. Sie bietet 32 Rädern Platz und wird von der Rad fahrenden Bevölkerung bereits ausgiebig genutzt.
mehr

Sperrung am Anglerheim
06.11.13 | InfrastrukturIm Bereich des Anglerheims am nördlichen Ende des Rödelheimer Brentanoparks erhält der Niddauferweg eine neue Oberfläche. Der Rad- und Fußgängerverkehr wird daher in diesem Abschnitt vom 5. November bis Mitte Dezember umgeleitet.
mehr

Holbeinsteg seit 26.10. geöffnet
28.10.13 | InfrastrukturDer Holbeinsteg wurde nach mehrwöchigen Sanierungsarbeiten am Samstag, 26. Oktober, für den Fußgänger- und Radverkehr wieder freigegeben. Wegen der vielen Risse und Ausbesserungen musste der alte Belag komplett entfernt werden.
mehr

Zentraler Nord-Süd-Lückenschluss
14.10.13 | InfrastrukturDie von Autos stark befahrene Kurt-Schumacher- und Konrad-Adenauer-Straße bilden die direkte Verbindung von der Alten Brücke ins Nordend. Ein neuer Lückenschluss schafft nun eine attraktive Alternative für Frankfurts Radler.
mehr

Freie Fahrt an der Nidda
08.10.13 | InfrastrukturDie umfassende Sanierung am Niddauferweg ist für das Jahr 2013 abgeschlossen. Seit Anfang Oktober heißt es auf der gesamten Strecke zwischen Harheim und Höchst wieder "freie Fahrt" für Radler an der Nidda!
mehr

Verbindungsweg saniert
02.10.13 | InfrastrukturNach zweiwöchiger Bauzeit ist die Oberfläche des sogenannten Interessentenwegs im Nordend auf ganzer Länge saniert. Der ehemals marode Weg stellt eine wichtige Verbindung zwischen Güntherburgpark und der Dortelweiler Straße dar.
mehr

Spatenstich im Nordend
16.09.13 | InfrastrukturFür Radfahrende und Fußgänger im Nordend existiert eine attraktive Nord-Süd-Verbindung zwischen Günthersburgpark und Dortelweiler Straße. Noch ist die Oberfläche in einem miserablen Zustand – aber nicht mehr lange.
mehr

Umleitung am Nidda-Uferweg
02.09.13 | InfrastrukturBei Berkersheim und Eschersheim ist der Nidda-Uferweg schon im Frühjahr saniert worden. Nun beginnen die Arbeiten am dritten Abschnitt, südlich des Alten Flugplatzes in Bonames. Für Radfahrer und Fußgänger gibt es eine Umleitung.
mehr

Holbeinsteg wird saniert
30.08.13 | InfrastrukturAls Teil der Radroute 5 verbindet der Holbeinsteg Sachsenhausen mit Bahnhofsviertel und Westend. Jetzt wird die Oberfläche der Brücke saniert. Deshalb ist der Holbeinsteg vom 2. September bis Mitte Oktober gesperrt.
mehr

Nidda renaturiert – Uferweg erneuert
05.08.13 | InfrastrukturNaturnahe Umgestaltung – das gilt inzwischen an vielen Stellen der Nidda, auch am Höchster Wehr. Nach dem Abschluss der Baumaßnahmen bietet ein komfortabler Uferweg jetzt freie Fahrt für Radler, entlang an einer noch schöneren Nidda.
mehr

Radfreundliche Goldsteinstraße
15.07.13 | InfrastrukturWer regelmäßig mit dem Rad zwischen Schwanheim und Niederrad unterwegs ist, kennt die Goldsteinstraße als wichtiges Verbindungsstück. Ein neuer Schutzstreifen macht das Radfahren auf dieser Route nun sicherer und zügiger.
mehr

Brückenunterführung im Bau
21.06.13 | InfrastrukturAb Spätherbst lässt eine neue Unterführung Radler am Niddauferweg die Brücke auf Höhe der Heddernheimer Landstraße einfacher passieren. Bis dahin wird der Radverkehr wegen der Bauarbeiten über eine parallel verlaufende Strecke geleitet.
mehr

Radlerbrücke im Europaviertel
06.06.13 | InfrastrukturWo früher die Gleise des Güterbahnhofs eine unüberwindbare Barriere bildeten, ist nun eine attraktive Verbindung entstanden: Eine neue Rad- und Fußgängerbrücke ermöglicht Gallus- und Europaviertel einen besseren Zugang in Richtung Nidda.
mehr

Sanierung der Nidda-Uferwege
08.05.13 | InfrastrukturDie Sanierung des Niddauferwegs zwischen Eschersheimer Freibad und der Autobahnunterführung A 661 war Anfang Mai 2013 abgeschlossen.
mehr

Freie Fahrt unter der A 661
29.04.13 | InfrastrukturZuerst erfolgte die Freigabe der Unterführung an der A 661 für Radfahrer und Fußgänger an Wochenenden. Seit Aufbringung der neuen Deckschicht kann die Durchfahrt am Niddauferweg nun auch werktags wieder genutzt werden.
mehr

Riedberg: Neue Fahrradpassage
24.04.13 | InfrastrukturEinfacher mit dem Fahrrad vom Riedberg nach Kalbach und zurück: Eine neu geschaffene Fahrradpassage an der U-Bahn-Brücke der Linie U9 setzt seit April 2013 den Radweg entlang der Marie-Curie-Straße wieder bis nach Kalbach fort.
mehr

Unterführung zeitweise offen!
12.04.13 | InfrastrukturTrotz laufender Sanierungsarbeiten hat die Frankfurter Stadtentwässerung die Autobahnunterführung der A 661 am Niddauferweg an Wochenenden für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Doch es muss vorsichtig gefahren werden.
mehr

Radspur jetzt sicher befahrbar
25.03.13 | InfrastrukturVor allem Taxis hatten den Radfahrstreifen vor dem Frankfurter Hotel „Fleming’s Deluxe“ als Parkstreifen missbraucht und damit Radfahrer zum Ausweichen auf die Fahrbahn gezwungen. Das Problem gehört nun der Vergangenheit an.
mehr

Neugestaltung Nidda-Uferweg
17.12.12 | InfrastrukturNoch schaut es rund ums Höchster Wehr ganz nach Baustelle aus, doch bald wird die Nidda auch hier naturnah umgestaltet sein. Auf einem neu angelegten Damm führt der Nidda-Uferweg dann durch einen noch schöneren Grüngürtel.
mehr

Zügiger zum Willy-Brandt-Platz
30.11.12 | InfrastrukturVom Baseler Platz mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu kommen, war bislang nicht besonders angenehm. Nun räumen neue Schutzstreifen auf der Wilhelm-Leuschner-Straße dem Radverkehr den gebührenden Platz ein.
mehr

Alte Brücke mit neuen Spuren
01.09.12 | InfrastrukturEin Schutzstreifen für Radfahrer, ein Gehweg nur für Fußgänger – dafür keine Linksabbiegespuren mehr: Diese zeitgemäße Verkehrsführung für die Alte Brücke ist im Rahmen der bestandsnahen Sanierung bereits Realität.
mehr