
Mit dem Rad in Bus und Bahn
Gerade in der kalten und nassen Jahreszeit ist das immer wieder ein wichtiges Thema: Welche Regelungen gelten hierfür und was ist zu beachten, wenn man sein Fahrrad im Öffentlichen Personennahverkehr in und um Frankfurt mitnehmen möchte?
Fahrradmitnahme im Öffentlichen Personennahverkehr
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten können in Frankfurt am Main Fahrräder kostenlos in Bussen und Bahnen mitgenommen werden. Hierbei ist folgendes zu beachten:
- In den S-Bahnen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) können Fahrräder jederzeit in den gekennzeichneten Mehrzweckabteilen mitgenommen werden.
- In den Bussen, Straßen- und U-Bahnen der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) sind Sie mit Ihrem Drahtesel ebenfalls herzlich willkommen. Auch hier sind die dafür vorgesehenen und ausgewiesenen Bereiche zu nutzen.
- Wenn es im Wagen eng wird, sollte besser aufs Rad gestiegen und selbst gefahren oder auf die nächste Bahn bzw. den nächsten Bus gewartet werden. Insbesondere Personen mit Rollstühlen oder Kinderwagen haben hier ein Vorrecht auf Beförerung.
- Auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten kann es mal voll werden, deshalb sollte man sich nicht auf die Mitnahmemöglichkeit verlassen, wenn man pünktlich sein Ziel erreichen muss.
- Falträder können auf jeden Fall mitgenommen werden, weil sie als Handgepäck gelten.
- Aus Rücksicht auf andere Fahrgäste sollte beim Ein- und Aussteigen darauf geachtet werden, dass man mit dem Rad nicht aneckt. Aus diesem Grund ist das Rad auch während des Transports festzuhalten.
Regelungen der Verkehrsunternehmen im originalen Wortlaut:
Weitere Meldungen zum Thema: Service

Umfrage zum Radfahrverhalten in Frankfurt am Main
Wie nutzen Sie Ihr Rad? Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit? Fahren Sie mit dem eigenen Rad oder nutzen Sie Sharing-Angebote? Ihre Antworten unterstützen uns beim Aufbau eines realitätsnahen Verkehrsmodells. Bis 16. April können Sie an der Online-Befragung teilnehmen.

ASE-Frostschäden-Hotline
Winter ist für die Verkehrsinfrastruktur jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, denn bei Frost entstehen schnell Schäden an Straßen, Brücken, Wegen und Plätzen. Betroffene Stellen können der Stadt nun über eine Hotline gemeldet werden.

Ein Radverkehrskonzept für den Westen
Um das Radfahren im Frankfurter Westen attraktiver, und sicherer zu gestalten, hat die Stadt Frankfurt ein Radverkehrskonzept für die Stadtteile Griesheim, Höchst, Nied, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim in Auftrag gegeben.